Hamsterkäufe, abgesagte Fußballspiele und Ausstellungen, Mode-Defilees unter Ausschluss der Öffentlichkeit, abgeriegelte Städte und Gemeinden, geschlossene Bars, Theater, Kinos, Museen, Schulen und Universitäten: In vielen Teilen Norditaliens herrscht Ausnahmezustand. Unternehmen in den gesperrten Zonen, in denen 50000 Menschen leben, schließen Fertigungsstätten. Und in Mailand sowie in anderen Städten empfehlen Banken und Konzerne ihren Beschäftigten, bis auf Weiteres von zu Hause aus zu arbeiten. Die Börsenkurse purzeln, und der Zinsabstand zwischen deutschen und italienischen Anleihen steigt kräftig.