Zum Hauptinhalt springen

CDU-Vordenker bleibt Mitglied der Partei

Der ehemalige Vorsitzende der CDU-Grundwertekommission Andreas Rödder bleibt trotz Austrittsgerüchten Mitglied seiner Partei und fordert einen anderen Umgang mit der AfD.
Fußball
Der öffentlich-rechtliche Senderverbund ARD will für seinen neuen Vierjahresvertrag mit der Deutschen Fußball-Liga (DFL) 407 Millionen Euro zahlen.

Mehr Magazin


Empfohlen


Nitrogen Hypoxia
Kranke Schweine, Katzen und Hunde werden mit der Methode nicht eingeschläfert. Weil Tierärzte sie für zu grausam halten.
Social-Media

Die Macht der Influencer

Wenn die Zukunft beginnt, bekommen es die meisten Menschen oft gar nicht mit. Denn eine wirklich neue Entwicklung nimmt ihren Anfang nun mal meist in einer kleinen Nische, ohne großartige Aufmerksamkeit. Je nachdem, wie wichtig eine Neuerung ist, nimmt sie dann im weiteren Verlauf mehr oder weniger Platz im öffentlichen Raum ein.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Die FDP-Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat das Filmfest Bremen und einen deutschen Filmregisseur dazu aufgefordert, ein im Internet veröffentlichtes KI-generiertes Satire-Video aus dem Netz zu nehmen.
Personalentscheidung
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) will die Zahl seiner Direktoren von acht auf sieben reduzieren. Zum 1. März sollen die bislang getrennten Programmdirektionen Halle (Schwerpunkt Hörfunk) und Leipzig (Schwerpunkt Fernsehen) fusionieren.
Verifizierung
Die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg hält eine Altersgrenze für Social-Media-Plattformen technisch für umsetzbar.
Jan Delay
Der Musiker Jan Delay hat in seiner Freizeit gern seine Ruhe und wird im Alltag auch nicht häufig von Fans belagert.
Axel Milberg
Axel Milberg (68), scheidender "Tatort"-Darsteller, scherzt über das mögliche Ende seines Kieler Kommissars Borowski: "Ein Filmtod ist gut angelegtes Geld", sagte der Schauspieler "Weil der Kostenverursacher danach für immer weg ist."
Ian McKellen
Gandalf-Darsteller Ian McKellen (85) macht bittere Späße über sein Alter: "Ich glaube nicht, dass das Leben besser wird", sagte der Filmstar.
Klimaforschung
Der renommierte Klimaforscher Johan Rockström hält den neuen Bericht der Weltwetterorganisation (WMO) über die beschleunigte Erderwärmung für alarmierend.
Gen- und Zelltherapien
Die Berliner Charité und der Bayer-Konzern wollen auf bislang ungewohnt enge Weise zusammenarbeiten.
Vogelgrippe
Die Geflügelwirtschaft in Deutschland steht nach den ersten Ausbrüchen der Geflügelpest vor dem nächsten Seuchenzug der Vogelgrippe. Verbandspräsident Friedrich-Otto Ripke sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Die Branche hat sich kaum von den Auswirkungen des letzten Seuchenzugs erholt. Wir brau…
Kraftfahrt-Bundesamt
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) stöhnt über eine gewaltige Postflut, obwohl schon seit acht Jahren eine kostenlose Punkteabfrage in Flensburg online möglich ist.
Tüv Nord
Der Tüv Nord schließt sich dem Vorschlag des Tüv Süd, bei älteren Autos jährlich eine Hauptuntersuchung (HU) vorzunehmen, nur bedingt an.
Recht auf Reparatur
Deutschland muss aktiv werden, denn künftig sollen technische Geräte, die kaputt sind, nicht mehr so schnell auf dem Müll landen. Verbraucher sollen spätestens ab Sommer 2026 ein umfangreiches Recht auf Reparatur haben - das gibt die Europäische Union vor.
Familie
Für viele Mütter gleicht der Alltag einem permanenten Spagat zwischen Job und Familie samt Kinderbetreuung, Haushalt und Terminen. Es bedeutet, ständig an alles zu denken und immer Verantwortung auch für andere zu tragen.
Elterntaxis
Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) rät Eltern dringend davon ab, ihre Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen.
Urlaubsgeld
Die Deutschen gelten als Reiseweltmeister. Nach den krassen Urlaubseinschränkungen während der Corona-Pandemie buchen 2024 nach Prognosen des Reiseverbands erstmals wieder so viele Menschen einen Urlaub wie 2019, dem letzten Jahr vor der Pandemie.
Berlinale
Mit dem Publikumstag geht die 74. Berlinale zu Ende. Und damit auch die Ära der ersten Doppelspitze des Festivals, Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian. Es ist die zweitkürzeste Amtsperiode in der Geschichte der Filmfestspiele, nach Wolf Donner (1976-78).
Berlinale
Am Donnerstag startet sie, die 74. Berlinale. Für elf Tage wird die Stadt wieder zum Zentrum der Filmschaffenden und Kinoliebhaber. Und zum Schaulaufen der Stars. Und dieses Jahr dürfte besonders interessant werden.
Kulturaustausch
"Wir dürfen jetzt nicht nur die Bundeswehr aufrüsten, wir müssen auch den Kulturbereich aufrüsten", fordert Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, in einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

Film-Empfehlungen

Joker 2: Folie À Deux

Der Film erzählt, wie Arthur Fleck in der psychiatrischen Anstalt Arkham auf den Prozess für seine Verbrechen als Joker wartet. Während er im Konflikt mit seiner doppelten Identität steht, begegnet Arthur nicht nur seiner wahren Liebe, sondern findet auch zur Musik, die schon immer in seinem Inneren schlummerte.
(Quelle: Verleih)