Skip to main content

Digitale Verfolgung von pädophilen Tätern

Als Konsequenz aus dem Missbrauchsskandal im nordrhein-westfälischen Wermelskirchen fordern die Polizeigewerkschaften die Einführung der Vorratsdatenspeicherung zur digitalen Verfolgung von pädophilen Tätern.
Thomas Anders
Popmusiker Thomas Anders (59) glaubt nicht, seine russischen Fans durch die Absage seiner Tournee durch Russland und die Ukraine nach dem Kriegsausbruch verprellt zu haben: "Und wenn einige dabei sind, die sich vor den Kopf gestoßen fühlen, dann ist es eben so.

Mehr Magazin


Empfohlen


Klimawandel

Alarmschrei der Wissenschaft

Der Bericht des Weltklimarates ist ein Alarmschrei! Die Wissenschaftlern haben letzte Zweifel daran ausgeräumt, dass der globale Temperaturanstieg durch menschliches Handeln und das Verbrennen von Kohle, Erdöl und Erdgas verursacht wird. Der Klimawandel schreitet voran. Extreme Hitzewellen, Düren, durch Trockenheit forcierte Feuersbrünste oder katastrophale Überschwemmungen sind weltweit längst an der Tagesordnung - und treffen uns immer häufiger.
Cyberkriminalität

Die doppelte Cybergefahr

Die Haftpflichtkasse aus Roßdorf in der Nähe von Darmstadt ist mit rund 200 Mill. Euro Beitragsvolumen ein kleines Licht im Multimilliardenmarkt der deutschen Versicherungswirtschaft. Seit Mitte Juli ist sich das Unternehmen jedoch äußerst ungewollt der Aufmerksamkeit der gesamten Branche gewiss. Denn der kleine Versicherer ist Opfer einer Ransomware-Attacke geworden.

Im Gespräch mit Wolfgang Bosbach und Christian Rach kritisierte Kunze die fehlende Lobby für Kunst und Kultur.
Kritik

Heinz Rudolf Kunze attackiert Nena

Der Sänger und Songschreiber Heinz Rudolf Kunze hat seine Musikerkollegin Nena dafür kritisiert, kürzlich bei einem Konzert in Berlin das Hygienekonzept des Veranstalters bewusst missachtet zu haben. "Ich verurteile das aufs Allerschärfste", sagte Kunze im Podcast "Bosbach & Rach - Die Wochentest...
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) arbeitet mit Hochdruck am Entwurf für eine europäische E-Privacy-Verordnung, in der es auch um die erst vor zwei Jahren eingeführte Cookie-Zustimmungspflicht geht.
Datenschutz

Verbraucherschützer schlagen wegen EU-Plänen für Rücknahme von Cookie-Zustimmungspflicht Alarm

Deutschlands Verbraucherschützer schlagen wegen Plänen auf EU-Ebene Alarm, durch eine Rücknahme der Cookie-Zustimmungspflicht den Datenschutz im Internet zu lockern. "Manche Vorschläge von EU-Ländern würden einen gravierenden Eingriff in die Souveränität und Mündigkeit der Internetnutzer bedeuten...
Die Reiselust scheint den Bundesbürgern trotz allem erstmal nicht grundlegend abhanden gekommen zu sein.
Reiselust

Die Reise geht ins nahe Woanders

Hurra, es kann wieder losgehen. Mallorca hat die ersten Fuhren deutscher Urlauber empfangen. Wir können allmählich zurück ans Meer, an warme Strände. Das beschränkt sich noch weitgehend auf Europa, aber immerhin. Die Frage lautet aber: Wollen wir das noch so wie früher, vor Corona? Trauen wir uns...
Es gibt in dem Museum auch Bilder des nationalsozialistischen Malers Wilhelm Emil "Elk" Eber
Kulturstreit

Bei Karl May geht es um einen Kulturkampf

Was wird aus dem Karl-May-Museum in Radebeul bei Dresden? Seit dem plötzlichen Rücktritt seines Direktors Martin Wacker im Mai wird um den Kurs des Hauses gestritten. Zugleich geht es um mehr. Das meint Karl-May-Experte Andreas Brenne. "Es geht um einen Kulturkampf. Es geht um eine bestimmte Sich...
Diktator-Blutbild

In der Wirklichkeit der Kommunikation hat Putin diesen Krieg verloren

Der führende Kommunikationsforscher Bernhard Pörksen hält eine Rehabilitierung des russischen Präsidenten Wladimir Putin für ausgeschlossen.
Ex-WDR-Intendant

Fritz Pleitgen gesteht Fehler in der Einschätzung von Wladimir Putin ein

Der langjährige Russland-Kenner Fritz Pleitgen hat die Gefährlichkeit des russischen Präsidenten Wladmir Putin unterschätzt.
Treuhand

Ehemaliger Aufbau-Verleger Lunkewitz verspricht 100 000 Euro Belohnung

Der ehemalige Verleger Bernd F. Lunkewitz lobt eine Belohnung über 100 000 Euro aus - für den dokumentarischen Nachweis, dass der Aufbau-Verlag zu DDR-Zeiten vom Kulturbund ins Eigentum der SED übertragen wurde. Das schreibt er in einem Betrag für die Zeitung "nd.DieWoche" (Samstagausgabe).
Anton Hofreiter

Kritik an Kanzler Scholz: "Versuche ihn auf liebevolle Weise zu drängen, mehr zu tun"

Der Grünen-Politiker und Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter, sieht keinen Widerspruch zwischen dem Pazifismus seiner Partei und der Forderungen nach Waffenlieferungen an die Ukraine.
Hans-Christian Ströbele

Kein Automatismus bei Lieferung schwerer Waffen

Grünen-Mitgründer Hans-Christian Ströbele mahnt zu mehr Augenmaß in der Debatte über die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine.
Nuklearmacht Deutschland

Wolfgang Ischinger hält nichts von deutscher Atombombe

Sicherheitsexperte Wolfgang Ischinger (76) hält angesichts des anhaltenden Kriegs in der Ukraine nichts davon, dass Deutschland eine Nuklearmacht wird.
Klimaforschung

WMO-Bericht bestätigt schlimmste Erwartungen

Der renommierte Klimaforscher Johan Rockström hält den neuen Bericht der Weltwetterorganisation (WMO) über die beschleunigte Erderwärmung für alarmierend.
Gen- und Zelltherapien

Charité und Bayer planen gemeinsames Forschungszentrum

Die Berliner Charité und der Bayer-Konzern wollen auf bislang ungewohnt enge Weise zusammenarbeiten.
Vogelgrippe

Nach Vogelgrippe-Ausbruch: Geflügelwirtschaft sieht Impfstoff als einzige Chance

Die Geflügelwirtschaft in Deutschland steht nach den ersten Ausbrüchen der Geflügelpest vor dem nächsten Seuchenzug der Vogelgrippe. Verbandspräsident Friedrich-Otto Ripke sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Die Branche hat sich kaum von den Auswirkungen des letzten Seuchenzugs erholt. Wir br...
Autonomes Fahren

Deutschland bei Robotaxis führend

Deutschland hat beim autonomen Fahren einen Vorsprung - zumindest in einem Punkt. Die Bundesrepublik liege "auf Rang eins", was die Anwendung und den gesetzlichen Rahmen für das fahrerlose Fahren angehe, sagte der Branchenexperte Johann Jungwirth im Podcasts "Fast Lane" von "Tagesspiegel Backgrou...
Rüstungsausgaben

MBDA-Chef Gottschild fordert neues Raketenabwehrsystem für Bundeswehr

Der Chef des Rüstungskonzerns MBDA hat die Bundesregierung aufgefordert, die Raketenabwehr der Bundeswehr schnell zu verbessern.
Autonome-Waffensysteme

Rüstungsindustrie sieht wenig Spielraum für Verbot autonomer Waffensysteme

Die deutsche Verteidigungsindustrie sieht international derzeit wenig Spielraum für ein Verbot autonomer Waffensysteme. "Wir unterstützen voll und ganz die Bundesregierung, deren Bestreben es ist, die Nutzung sogenannter autonomer Waffensysteme völkerrechtlich zu ächten beziehungsweise zu beschrä...
Waffenbesitzer

Mehr Jagdgewehre und Sportwaffen in privater Hand

Die Zahl der privaten Schusswaffen in Deutschland ist auch 2021 wieder gestiegen, weil immer mehr Menschen die Jagd und das Sportschießen als Hobbys für sich entdecken.
Legalisierung von Cannabis

Wird auch langsam Zeit

Die Ampel-Parteien wollen Berichten zufolge den Verkauf von Cannabis legalisieren. "Wir führen die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften ein", heißt es dazu in einem Papier der Facharbeitsgruppe von SPD, Grünen und FDP.
Wohlbefinden

Enger Wohnraum ist Strapaze

Zu beengter Wohnraum kann nicht nur drastische Auswirkungen auf das Wohlbefinden, sondern sogar auf die körperliche Unversehrtheit haben. Vor allem für die über zehn Prozent der Menschen in Deutschland, die während des Corona-Jahres 2020 in zu kleinen Wohnungen leben mussten, bedeutete dies eine ...
Berlinale 2022

Die Berlinale macht Hoffnung

Als Anfang des Jahres klar wurde, dass die Berlinale als Präsenzveranstaltung stattfinden würde, überwog die Skepsis. Deutschland und die Hauptstadt steuerten Tag für Tag auf neue Höchstwerte bei den Inzidenzen zu. Über die Gefahr, die von der hochansteckenden Omikron-Variante des Coronavirus aus...
Cancel Culture

Klima der Absicherung - Gestrichener "Nussknacker" des Staatsballetts

Das Staatsballett hat Tschaikowskys "Nussknacker", der traditionell in der Vorweihnachtszeit aufgeführt wird, aus dem Programm gestrichen. Der Ballettklassiker aus dem 19. Jahrhundert ist demnach in unseren postkolonialen Zeiten so nicht mehr aufführbar.
Berlinale

Berlinale-Sieger Rasoulof hat die iranische Zensur mit Bluffs ausgetrickst

Berlinale-Sieger Mohammad Rasoulof greift im Ringen mit der Zensur seiner Heimat Iran zu Tricks. "Natürlich helfen die technischen Möglichkeiten, die Zensur zu umgehen, man kann zum Beispiel mit Handys drehen", sagte der 49-jährige Regisseur im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).

Film-Empfehlungen

The Batman

Seit zwei Jahren kämpft der Milliardär Bruce Wayne (Robert Pattinson) als rächender Vigilant Batman für eine bessere Welt in seiner Heimatstadt Gotham City. Doch es ist ein einsamer Kampf, den nur wenige Verbündete wie sein Butler Alfred Pennyworth (Andy Serkis) und der aufrichtige Polizist Lt. James Gordon (Jeffrey Wright) unterstützen. Denn Gotham ist ein Moloch, zerfressen von einem korrupten Netzwerk, in das fast alle Beamten der Stadt und auch die reichen Eliten involviert sind. Doch als ein mysteriöser Killer diese ins Visier nimmt und eine Reihe sadistischer und tückischer Anschläge verübt, sind Batmans Detektiv-Fähigkeiten gefragt. Die zahlreichen kryptischen Hinweise führen ihn immer tiefer in die Unterwelt, wo zwielichtige Figuren wie Selina Kyle alias Catwoman (Zoë Kravitz), Oswald Cobblepot alias Pinguin (Colin Farrell), Mafiaboss Carmine Falcone (John Turturro) und Edward Nashton alias Riddler (Paul Dano) zu Hause sind. Doch die Spuren führen Batman auch zu ihm selbst und seiner Vergangenheit ... (Quelle: Verleih)