27. Juni 2016
Die Nordsee aussperren - Das Eidersperrwerk in Tönning
Das Eidersperrwerk in Tönning gilt als Jahrhundertbauwerk und ist das größte deutsche Küstenschutzbauwerk an der Nordsee. Es wurde 1973 eröffnet, um die Menschen vor dem "Blanken Hans" zu schützen, um die Nordsee auszusperren. Anlass für den Bau war die verheerende Sturmflut von 1962, bei der mehr als 300 Menschen starben und etwa 5.000 obdachlos wurden.
23. Juni 2016
Wissen, woher unser Essen kommt
Was wir essen, bewegt uns. Deswegen interessieren sich immer mehr Verbraucher dafür, woher unsere Lebensmittel kommen. Das ganze Jahr über geben die Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau Antworten auf diese Frage. Unter dem Motto "Bio live erleben!" öffnen 241 Betriebe in ganz Deutschland Türen und Tore. Sie wurden vom Bundeslandwirtschaftsministerium ausgewählt, um zu zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert und Lebensmittel entstehen.
23. Juni 2016
Mit ein paar Federstrichen die Welt erklären: Globus-Grafiken werden 70
Die dpa-infografik, einst als "Globus-Kartendienst" gegründet, feiert Geburtstag: Vor 70 Jahren begann ein kleines Büro damit, "graphische Darstellungen aus Politik und Wirtschaft" zu vertreiben. Heute ist das 100-prozentige Tochterunternehmen der dpa der führende Anbieter für Erklär- und Infografiken in Deutschland. Und während der Beginn vor sieben Jahrzehnten nur Zeichnungen in Schwarzweiß auf grobem Papier kannte, ist die Gegenwart farbig, hochauflösend und digital.
8. Juni 2016
"Medientypen" - neue Web-Serie des Medienmagazins "Zapp"
Den Anfang macht der Talkshowredakteur. Es folgen der Sportreporter, der Pressesprecher, der Lokaljournalist und für "Zapp" nicht unwichtig: der freie Mitarbeiter. Das Team von "Walulis sieht fern" zeigt im Medienmagazin "Zapp" im NDR Fernsehen und während der Sommerpause online die Zwänge von Medienmenschen.
3. Juni 2016
CDU Media Night 2016
In der heutigen Medien- und Nachrichtenwelt verändert die Digitalisierung das Nutzverhalten der Menschen stark. Dieses Nutzverhalten stellt uns nicht nur vor neuen Herausforderungen, sondern bietet uns gleichermaßen auch neue Chancen. Im Konrad-Adenauer Haus fachsimpelten deshalb am Donnerstag, den 02.06.2016 im Rahmen der 12. CDU Media Night circa 1.500 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien.
29. Mai 2016
RED NOSE DAY 2016: Joko und Klaas vergeht das Lachen - Harro Füllgrabe stürzt sich für den guten Zweck in die Tiefe
Verrückte Aktionen für die gute Sache: ProSieben zeigt zum RED NOSE DAY 2016 am Montag, 30. Mai 2016, wie verrückt Spenden sein kann. Dazu laden Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf zu einem RED NOSE DAY Spezial in ihren "CIRCUS HALLIGALLI" ein. Schon zuvor geht es für "Galileo"-Reporter Harro Füllgrabe hoch hinaus, um Spenden für den kindgerechten Umbau der "Arche"-Kinder-Ranch bei Berlin zu sammeln.
18. Mai 2016
Leben ohne Bargeld?
Die skandinavischen Länder, allen voran Schweden, spielen eine Vorreiterrolle: Anders als beispielsweise in Deutschland wird dort seit 2016 der Warenhandel immer weiter umstrukturiert: durch bargeldloses, digitales Bezahlen. Ob beim Bäcker, dem Arzt oder gar in der Kirche, Vieles wird unkompliziert digital gezahlt.
16. Mai 2016
Ein Jahr "heute+": Junge Nachrichten-Marke des ZDF mit wachsendem Zuspruch
Seit einem Jahr News online, on air und zum Mitreden: Am Mittwoch, 18. Mai 2016, rundet sich das erste Sendejahr von "heute+". Das junge Nachrichtenformat treibt die crossmediale Vernetzung voran und verbreitet schon vor der ZDF-Ausstrahlung montags bis freitags gegen Mitternacht die Newsinhalte online und über soziale Medien.
16. Mai 2016
Gewinn statt Gewissen? Teure Mode - billig produziert
Wer teure Kleidung kauft, tut dies mit dem guten Gefühl, dass faire Löhne gezahlt werden. "Made in Europe" versprechen die Label - doch Marken-Mode wird immer öfter in Billig-Lohnländern genäht. Das zeigt "ZDFzoom" am Mittwoch, 18. Mai 2016, 22.45 Uhr, in der Sendung "Gewinn statt Gewissen? Teure Mode - billig produziert".
16. Mai 2016
Sesamstraße präsentiert: Die Zeitmaschine
Auf in die Vergangenheit! Am Dienstag, 17. Mai, starten in Hamburg die Dreharbeiten zu "Die Zeitmaschine", einem neuen Fernsehfilm für Kinder mit den Sesamstraßen-Helden Wolle und Pferd. An ihrer Seite spielen unter anderem Dieter Hallervorden, Bülent Ceylan, Torsten Hammann und Johanna Gehlen.