Zum Hauptinhalt springen

Inhalte im Bereich: Medien



14. Sep. 2016
Der Datenschutz in Deutschland macht es Betrügern beim Gebrauchtwagenhandel leicht. Das berichtet das ARD-Wirtschaftsmagazin Plusminus in seiner aktuellen Ausgabe, die vom MDR produziert wird (14.09.2016, 21.45 Uhr, Das Erste).

13. Sep. 2016
Wieder Rot-Schwarz? Oder nun Rot-Rot-Grün? Und schafft die AfD den nächsten Sprung in ein Parlament? 2,7 Millionen Berliner entscheiden am Sonntag, 18. September 2016, darüber, ob der Regierende Bürgermeister Michael Müller von der SPD oder sein derzeitiger Koalitionspartner und Herausforderer, Innensenator Frank Henkel von der CDU, den Auftrag zur Regierungsbildung erhält.

13. Sep. 2016
Über Jahrzehnte hinweg lag der Ku-Klux-Klan in den amerikanischen Südstaaten im Dämmerschlaf. Doch vor dem Hintergrund der schwarzen Bürgerrechtsbewegung der 1960er Jahre witterte ein Mann die Chance, dem Geheimbund zu neuer Blüte zu verhelfen. In der Dokumentation "Die Macht des Ku-Klux-Klan – Schatten über North Carolina" erklärt ZDFinfo am Samstag, 17. September 2016, um 16.30 Uhr, wie der Vertreter Bob Jones es schaffte, innerhalb kürzester Zeit Tausende für sein rassistisches Gedankengut zu begeistern.

9. Sep. 2016
Der Schock über das Brexit-Referendum hallt nach. In Großbritannien sortiert sich eine neue Regierung. Europa steckt in der Sinnkrise. Im Herbst plant die EU einen Zukunftsgipfel in Bratislava. Wie geht es jetzt weiter, fragt die "makro"-Ausgabe "Europa nach dem Brexit" von Freitag, 16. September 2016, 21.00 Uhr.

9. Sep. 2016
Wie leben und arbeiten geflüchtete Künstlerinnen und Künstler in Berlin? In der Reportage "Geflüchtet und angekommen?" des rbb-Kulturmagazins "Stilbruch" trifft der Moderator Jaafar Abdul Karim ("Shabab Talk") Kreative, die aus Syrien geflohen sind und jetzt in Berlin leben, darunter einen Filmemacher, eine Kinderbuchautorin und einen Fotografen. Das rbb Fernsehen zeigt die Reportage am Donnerstag, 15. September 2016, um 22.45 Uhr.

5. Sep. 2016
Zwei Monate vor der Wahl scheinen die USA gespaltener zu sein denn je: Entfremdung der Bürger von der politischen Elite in Washington, die Entgrenzung in der politischen Auseinandersetzung. Beides hat sich in den letzten Jahren in den USA rasant verstärkt. Doch hinter der Radikalisierung der politischen Kultur steckt auch eine gesellschaftliche Krise: Nie war die Schere zwischen Arm und Reich so groß, der amerikanische Traum vom Aufstieg so unerfüllbar.

5. Sep. 2016
Mit "Deutschlands Superhirn" lädt Steven Gätjen zur Suche nach den intelligentesten Köpfen des Landes ein. In der neuen Folge der ZDF-Show-Reihe am Donnerstag, 8. September 2016, 20.15 Uhr, treten wieder Kandidaten mit besonderen Gedächtnisleistungen und erstaunlichen Fähigkeiten im Wettstreit gegeneinander an, um den Titel "Deutschlands Superhirn" zu gewinnen.

5. Sep. 2016
Was bringt Menschen dazu, in den Krieg zu ziehen? Wie ist das Leben auf dem Schlachtfeld, und kann man mit all den schrecklichen Erlebnissen überhaupt fertig werden? Diese Fragen stellt ZDFinfo am Mittwoch, 7. September 2016, um 21.55 Uhr in der dreiteiligen Doku-Reihe "Krieger".

5. Sep. 2016
Marius Müller-Westernhagen wird beim diesjährigen "SWR3 New Pop Festival" mit dem "SWR3 Lifetime Award" ausgezeichnet. Der Musiker nimmt die Ehrung am 15. September bei der Fernsehaufzeichnung "SWR3 New Pop Festival - Das Special" im Festspielhaus Baden-Baden persönlich entgegen.

2. Sep. 2016
Nach langjährigem Verfahren hat die Europäische Kommission gestern entschieden, dass auch Video-on-Demand-Anbieter mit Sitz im Ausland zur Filmabgabe nach dem Filmförderungsgesetz (FFG) herangezogen werden können. Die Europäische Kommission folgte damit der Argumentation der Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, die dies über mehrere Jahre gefordert hat.