9. Aug. 2016
Die Deutschen aus Russland - Leben in zwei Welten
"Davai, Vitali", ruft einer. "Los, Vitali!" Beim Verein Atlantik 97 aus Neuallermöhe in Hamburg sprechen sie Russisch auf dem Fußballplatz. Sie alle sind Russlanddeutsche, kamen in den 90er-Jahren aus der ehemaligen Sowjetunion. Vereinsgründer Alexander Gaal wollte vor fast 20 Jahren mit dem Fußball die jungen Spätaussiedler von der Straße holen. "Sie kamen mit der neuen Freiheit nicht zurecht", sagt der 59-Jährige, der 1995 aus Kasachstan nach Deutschland kam. "Ich musste Disziplin reinkriegen." Früher hatte sein Verein einen schlechten Ruf, es gab Prügelleien auf dem Platz. Aber das hat sic…
26. Juli 2016
Brasilien - ein Land trocknet aus
Fünf Tage vor Start der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro wirft "planet e." am Sonntag, 31. Juli 2016, 16.30 Uhr, im ZDF einen etwas anderen Blick auf das Gastgeberland: "Brasilien - ein Land trocknet aus" berichtet von der akuten Wasserkrise in einem der wasserreichsten Länder der Erde.
26. Juli 2016
Nordseereport: Saisonkräfte
Ohne die Saisonkräfte geht an der Küste gar nichts! Sie arbeiten an der Nordsee, damit andere hier Urlaub machen können. Sie fliegen Inselflugzeuge, kellnern in Strandcafés und ziehen als Rettungsschwimmer Touristen in Seenot aus dem Wasser.
26. Juli 2016
Die Sportfalle - Wie Olympia und Co. die Gastgeber knebeln
Der Film zeigt, wie Olympia und WM bisher der Demokratie schaden, die Steuerzahler betrügen, den lokalen Sport ausbremsen und die Volkswirtschaft beschädigen. Und welche Visionen diejenigen haben, die das ändern wollen.
26. Juli 2016
Fast alle Angehörigen des BND arbeiten unter einem falschen Namen
Die letzten vier Jahre leitete Gerhard Schindler (63) den Bundesnachrichtendienst. Seit dem 30. Juni ist er im Ruhestand und lüftet nun exklusiv in Closer (31/2016, EVT 27.07.) sieben Geheimnisse über seine frühere Tätigkeit als Präsident des deutschen Auslandsgeheimdienstes.
25. Juli 2016
Osmanen Germania - Rocker oder Boxclub?
Nach dem Putschversuch in der Türkei waren auch Vertreter der "Osmanen Germania" auf politischen Demonstrationen für Erdogan zu sehen. Die am schnellsten wachsende rockerähnliche Vereinigung in Deutschland macht auch bei solchen Anlässen auf sich aufmerksam.
25. Juli 2016
Die Tricks der Waschindustrie
„Repair“-Waschmittel gegen Fusseln, „Color-Renew-Formeln“, damit blasse Farben wieder leuchten: In der Werbung klingt alles immer verheißungsvoll. Doch viele Waschmittelprodukte halten nicht, was sie versprechen. Manche sind sogar völlig überflüssig.
25. Juli 2016
Dokumentation über Islands Elfenwesen
Was ist dran an Erzählungen über ein verborgenes Volk auf Island und über Elfenwesen, die zwischen Geysiren, Gletschern und Lavagestein die Insel bevölkern sollen? Auf der Suche nach sagenhaften Orten und rätselhaften Vorkommnissen zeigt die Dokumentation "Das verborgene Volk - Islands Sagen- und Mythenwelt" am Mittwoch, 27. Juli 2016, 0.45 Uhr, was es mit den Elfen-Geschichten auf sich hat.
25. Juli 2016
"Darknet" - Doku Reihe über Abgründe der digitalen Welt
Suchmaschinen kennen nur einen Bruchteil dessen, was im Internet zu finden ist - schätzungsweise 80 Prozent des World Wide Webs liegen im Verborgenen. Dieser Teil wird als Deep Web bezeichnet. Eine Teilmenge des Deep Webs stellt das sogenannte Darknet dar, welches nur mittels spezieller Software zugänglich ist, die die Identität des Users verschleiert. Während das Darknet Menschen in autoritären Systemen den anonymen Meinungs- und Informationsaustausch ermöglicht, nutzen es andere für illegale Aktivitäten jeglicher Art.
25. Juli 2016
Der Kampf um die Windräder - Die Auswüchse der Boombranche
Die Windkraft ist eines der emotionalsten Streitthemen unserer Zeit: politisch forciert, finanziell hochsubventioniert, getragen von weitreichenden ökonomischen und ökologischen Erwartungen - und zugleich mit großen Ängsten besetzt.