17. Apr. 2016
Gefährliche Billig-Fahrräder - Stichprobe ergibt krasse Sicherheitsmängel
Einige Billig-Fahrräder aus Supermärkten, Discountern und Baumärkten sind ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Nach Recherchen des Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins "Markt" im NDR Fernsehen weisen mehrere Modelle Mängel auf, die zu schweren Unfällen oder Verletzungen führen können.
15. Apr. 2016
N-JOY Video gegen Handynutzung am Steuer wird zum viralen Internet-Hit
Großer Erfolg für die N-JOY Aktion "Kopf hoch. Das Handy kann warten": Das Video zur Kampagne sahen bei Facebook innerhalb von vier Tagen mehr als zwei Millionen Menschen, der emotionale Clip wurde rund 32.000 Mal geteilt. Anfang der Woche hatte das junge Radioprogramm des NDR die Aktion gestartet, um auf die Gefahren der Handy-Nutzung am Steuer aufmerksam zu machen.
8. Apr. 2016
Spuren im Stein - Die Geschichte der Schwäbischen Alb
Die markanten Kalkfelsen der Schwäbischen Alb sind ein Produkt des Meeres. Vor 200 Millionen Jahren wimmelte es zwischen Tuttlingen und Ulm nur so von Muscheln, Korallen und anderen Meeresbewohnern. Auf deren Kalkskeletten nisten heute Uhus, stehen Burgen und Klöster oder erkunden Höhlenforscher die Tiefen des schwäbischen Mittelgebirges. Wie die Erdgeschichte die Entwicklung verschiedener Regionen im Südwesten beeinflusst hat, beleuchten die Autoren der vierteiligen Reihe "Spuren im Stein". Zum Auftakt der Reihe läuft am Pfingstmontag, 16. Mai, um 20:15 Uhr die 90-minütige Dokumentation "Spu…
8. Apr. 2016
Andreas Albrecht wird neuer Landesbüroleiter Nord der dpa
Andreas Albrecht, seit etwa 20 Jahren bei der Deutschen Presse-Agentur, wird neuer Landesbüroleiter der dpa in Hamburg. Der 42-Jährige wird damit von Mitte Juni an für die Büros Hamburg/Schleswig-Holstein (lno) und Mecklenburg-Vorpommern (lmv) verantwortlich sein. Er folgt Christina Freitag, die nach mehr als 20 Jahren als Landesbüroleiterin in den Ruhestand geht. Albrecht, früher Hörfunk- und Wirtschaftsjournalist und Korrespondent in London, war zuletzt Vertriebsleiter der dpa für Süddeutschland.
8. Apr. 2016
Wie korrupt ist Deutschland?
Zwei Drittel der Deutschen sind der Ansicht, dass es ein Korruptionsproblem im Land gibt. Das hat eine repräsentative Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF ergeben. Die "ZDFzeit"-Dokumentation "Wie korrupt ist Deutschland?" beleuchtet am Dienstag, 12. April 2016, 20.15 Uhr, wie verbreitet Bestechung, Vorteilsnahme und Schmiergelder wirklich sind.
7. Apr. 2016
Patricia Schlesinger wird neue Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg
Die Journalistin und Fernsehmoderatorin Patricia Schlesinger (54) tritt die Nachfolge von Dagmar Reim als Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) an.
7. Apr. 2016
Werbewahrnehmung: So ticken deutsche Männer und Frauen
Konsumenten werden jeden Tag unzählige Male mit Werbung in Zeitschriften und im Internet konfrontiert. Aber welche davon bleibt bei ihnen besonders hängen und haben Männer und Frauen unterschiedliche Präferenzen bei ihren Favoriten?
4. Apr. 2016
"WhatsInfo" - neues Videoformat von NDR Info
Mit "WhatsInfo" startet das Informationsradio NDR Info ein neues wöchentliches Videoangebot. Das ein bis zwei Minuten lange Format erklärt Ereignisse aus dem Nachrichtengeschehen auf ungewöhnliche, pointierte Weise: Komplexe Zusammenhänge wie die Vorwahlen in den USA oder die Bedeutung von Leitzinsen werden knapp und unterhaltsam in Form eines Chat-Dialoges aufbereitet, inklusive typischer Elemente wie "Emojis", Fotos oder Videoschnipsel aus dem Netz.
4. Apr. 2016
Überlebt Volkswagen?
Es wird eng für VW: Seitdem der Abgas-Skandal publiziert wurde, wollen viele den Konzern finanziell bluten sehen. Und auch wenn Volkswagen reich ist - die bisher genannten Forderungen in Milliardenhöhe sind in der Geschichte einzigartig. Gleich im Anschluss an die UEFA Champions-League-Übertragung aus Wolfsburg im ZDF fragt am Mittwoch, 6. April 2016, 23.15 Uhr, "ZDFzoom: Überlebt Volkswagen?".
4. Apr. 2016
Motorradrennen extrem: Preis für Hamburger Filmproduktion
Die Doku "Northwest Gladiators" über eines der schnellsten Motorrad-Straßenrennen der Welt hat bei internationalen Film-Festivals erste Preise erhalten.