13. Mai 2016
Gigant des Nordens – Hamburgs Aufstieg zum Welthafen
Es begann vor mehr als 800 Jahren mit der Vision eines norddeutschen Landadligen: Aus einem „Kuhdorf“ in den Sümpfen von Alster und Elbe sollte eine moderne Handels-Metropole werden. NDR und ARTE präsentieren in „Gigant des Nordens – Hamburgs Aufstieg zum Welthafen“ erstmals eine filmische Gesamtdarstellung der Geschichte des Hamburger Hafens.
4. Mai 2016
Will die Gesellschaft Journalismus?
"Großartig", schwärmte Klaus Brinkbäumer, "Spiegel"-Chefredakteur und Mitglied der Hauptjury des Henri-Nannen-Preises: In diesem Jahr habe es in sämtlichen Kategorien herausragende Texte gegeben. Und viele Journalisten in der erlesenen Runde pflichteten ihm bei am vergangenen Donnerstagabend im Hamburger Curio-Haus. Dessen ungeachtet schreitet der Auflagenverlust bei Zeitschriften und Zeitungen weiter voran: Im ersten Quartal 2016 verlor "Der Spiegel" mehr als 10 Prozent. Auch die "Süddeutsche Zeitung" und die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" büßten Auflage ein. Ein weiteres Krisenzeichen ist…
3. Mai 2016
Das Schicksal der Kinder von Aleppo - Neue Heimat Deutschland
Hala Qasmo ist mit ihren vier Kindern, aber ohne ihren Mann in ihrer neuen Heimat Deutschland. Zuvor hatten sie zusammen in Aleppo direkt an der Frontlinie des syrischen Bürgerkriegs gelebt. Der Filmemacher Marcel Mettelsiefen dokumentierte 2013 das Leben der Familie im Film "Die Kinder von Aleppo" und wurde dafür mit dem Emmy Award und dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Nun ist am Donnerstag, 5. Mai 2016, 22.30 Uhr, im ZDF die Fortsetzung zu sehen: "Das Schicksal der Kinder von Aleppo - Neue Heimat Deutschland".
2. Mai 2016
Hochmoselbrücke: Mega-Projekt als Mega-Problem?
Der Bau der Hochmoselbrücke ist in Rheinland-Pfalz ein landespolitisches Dauerthema - im April 2009 fiel der Startschuss für das Großprojekt, 2011 legte sich die damals neue rot-grüne Regierungskoalition fest, dass die Brücke kommen solle, zuletzt musste eine zusätzliche Hangsicherung beschlossen werden. Die Dokumentation "Brücke XXL - Streit um den Hochmoselübergang", die ZDFinfo am Mittwoch, 4. Mai 2016, 7.50 Uhr, sendet, zeigt die Arbeiten auf Europas größter Brückenbaustelle.
2. Mai 2016
Zerrissen zwischen den Kulturen: Die Geschichte eines "American Terrorist"
Zu 35 Jahren Haft wurde der in Washington geborene David Coleman Headley vor drei Jahren verurteilt: Mit der Terrorgruppe Laschkar e-Taiba hatte er die Terroranschläge am 26. November 2008 in Mumbai verübt. Die Dokumentation "American Terrorist - Vom Versagen der Geheimdienste", die ZDFinfo erstmals am Mittwoch, 4. Mai 2016, 18.10 Uhr, sendet, erzählt die Geschichte dieses Täters, zerrissen zwischen seinen pakistanischen Wurzeln und der Prägung durch die US-amerikanische Gesellschaft - seine Eltern waren als Diplomat und Sekretärin an der pakistanischen Botschaft in Washington tätig.
2. Mai 2016
Wird die Energiewende ausgebremst?
Was ist eigentlich aus der Energiewende geworden, die in Deutschland nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima unter Hochdruck in die Wege geleitet wurde? "ZDFzoom" blickt am Mittwoch, 4. Mai 2016, 22.45 Uhr, auf "Sonne, Wind und Wut" und geht der Frage nach: "Wird die Energiewende ausgebremst?"
29. Apr. 2016
tagesschau24 ab Mai mit neuem Programmschema
tagesschau24 wartet vom 2. Mai an mit einer Reihe von Neuerungen auf. Künftig bietet der Nachrichtenkanal, den NDR und ARD-aktuell produzieren, tagsüber zwei Schwerpunktthemen pro Stunde. Sie sollen die Nachrichten vertiefen und erklären.
29. Apr. 2016
Zum Tag der Pressefreiheit: NDR Programme erklären, wie Medien arbeiten
Wie frei und unabhängig können Medien in Deutschland berichten? Wie arbeiten NDR Redaktionen und Korrespondenten, um ihre Zuschauer und Hörer möglichst fundiert und ausgewogen zu informieren? Werden sie der Vielschichtigkeit von Themen gerecht?
25. Apr. 2016
rbb startet digitale Informationsmarke rbb|24
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) startet am Montag (25. April 2016) die neue digitale Informationsmarke rbb|24. Unter diesem Titel bietet der rbb künftig regionale Informationen aus Berlin und Brandenburg im Netz an. Mit der Einführung von rbb|24 erweitert der Sender die Verbreitungswege für sein bestehendes Online-Informationsangebot.
18. Apr. 2016
Generation What?
Was bedeutet Erwachsenwerden in Europa heute? Welche Perspektiven sehen die 18- bis 34-Jährigen für sich? Ist ihnen Sex wirklich wichtiger als Liebe? Und: Welche Rolle spielen Freunde und Familie?