18. Feb. 2016
Ausgaben für öffentliche Schulen: 6.500 Euro je Schülerin und Schüler
Für die Ausbildung einer Schülerin oder eines Schülers an öffentlichen Schulen gaben die öffentlichen Haushalte im Jahr 2013 durchschnittlich 6 500 Euro aus.
16. Feb. 2016
Deutsche Kinder gehen ungern in die Schule
Es dreht sich nur noch um Noten - kein Wunder also, dass viele Kinder und Jugendliche keine Lust haben, zur Schule zu gehen. Zwar war es schon immer so, dass nicht jedes Kind mit einem Leuchten in den Augen und einem strahlenden Lächeln im Gesicht sich morgens auf den Unterricht freut - und das wird wohl auch so bleiben.
16. Feb. 2016
GEW: Flüchtlinge und Fachfremde als Erzieher einsetzen
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) spricht sich dafür aus, auch Asylbewerber und fachfremde Personen in Kindertagesstätten einzusetzen, um die Betreuung der wachsenden Zahl von Flüchtlingskindern zu ermöglichen.
10. Feb. 2016
Evolution in der Grundschule
"Die Evolutionstheorie bildet das Fundament des modernen Weltbildes. Wir dürfen sie unseren Kindern nicht vorenthalten!" Mit diesem Statement präsentiert sich das Projekt "Evokids - Evolution in der Grundschule" auf der Didacta 2016, die vom 16.-20. Februar in Köln stattfindet. Die Besucher der Bildungsmesse werden am Evokids-Stand (Halle 6/046) sowie an den beiden Evokids-Veranstaltungen (Dienstag um 14.00 Uhr, Freitag um 15.00 Uhr) im Kongresszentrum-Nord (Raum D) Gelegenheit haben, die Unterrichtsmaterialien für den Evolutionsunterricht in den Klassen 3-6 zu sichten und mit den Projektvera…
28. Jan. 2016
Umfangreiche Reformen für mehr Bildungsgerechtigkeit notwendig
Eine sehr große Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland fordert umfangreiche Reformen im Bildungssystem, um von Armut betroffenen Kindern mehr Bildungschancen zu bieten.
26. Jan. 2016
Präventiv gegen Cybermobbing und für den sicheren Umgang im Netz
Mit ihrem Präventionsprojekt Firewall Live stärken die Krankenkasse Knappschaft und der Deutsche Kinderschutzbund auch in 2016 die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen und fördern nachhaltig deren sicheren Umgang mit dem Internet sowie den sozialen Netzwerken. In diesem Jahr werden 25 Schulen besucht. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 31. März 2016 möglich.
25. Jan. 2016
Sozial- und Gesundheitsmanagement an der Uni Hamburg studieren
Die Bereiche Gesundheit und Soziales sind geprägt durch Ökonomisierung und hohe Komplexität. Führungskräfte in diesen Bereichen benötigen zunehmend wirtschaftliche Kompetenz, um die Sprache des Managements zu verstehen und ihre Ziele zu vermitteln.
21. Jan. 2016
Logistik live erleben
Entgegen gängiger Ansicht sind Transport, Umschlag und Lagerung nicht das gleiche wie Logistik. Was aber ist Logistik und wo findet man sie? Man findet sie in allen Bereichen des Alltags, auch dort, wo man sie erstmal nicht erwartet.
18. Jan. 2016
Mit Rückenwind in die eigene Zukunft
Die Frage "Was willst du denn nach dem Abitur machen?" bekommen Jugendliche häufig gestellt. Die Antwort darauf ist jedoch nicht so leicht zu finden. Der Studienkompass bietet an dieser Stelle individuelle Unterstützung, zeigt Möglichkeiten auf und hilft, eine wohlüberlegte Entscheidung zu treffen.
12. Nov. 2015
Weiterbildungsspezialist unterstützt Flüchtlinge unabhängig von Herkunft und Aufenthaltsstatus
Der Berliner Weiterbildungsspezialist WBS Training, mit über 160 Standorten einer der führenden privaten Weiterbildungsanbieter, unterstützt Flüchtlinge mit kostenlosen Deutschkursen bei der Integration in Deutschland. Mit dieser kurzfristig ergriffenen Soforthilfemaßnahme hat WBS Training in vielen Städten ein für die Flüchtlinge unkompliziertes Sprachlernangebot realisiert, das ihnen sofort dabei hilft in Deutschland anzukommen.