Zum Hauptinhalt springen

Inhalte im Bereich: Bildung



6. März 2017
Viele junge Menschen in Deutschland haben ein höheres Bildungsniveau als ihre Eltern. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Fast ein Drittel erreicht einen höheren Abschluss als der Vater, im Vergleich zur Mutter sind es etwa 40 Prozent. Die durchschnittliche Qualifikation der in Deutschland lebenden Menschen wird sich in den kommenden Jahren aber wohl kaum verbessern.

26. Jan. 2017
Im Jahr 2014 waren 137 300 deutsche Studentinnen und Studenten an ausländischen Hochschulen eingeschrieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 1,9 % oder 2 500 Studierende mehr als im Jahr 2013.

27. Okt. 2016
Mit dem Green Talents Award zeichnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung jährlich 25 internationale Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler für herausragende Leistungen in der Nachhaltigkeitsforschung aus. 182 junge Menschen aus 51 Nationen haben den Preis seither bekommen. Sie kommen heute in Berlin zum ersten großen Alumni-Treffen zusammen - und zur feierlichen Auszeichnung der 25 Green Talents 2016. Die diesjährigen Preisträger forschen unter anderem zu marinen Ökosystemen, dem Zusammenhang zwischen Tourismus und Klimawandel oder zur nachhaltigen Jagd im Amazonasgebi…

6. Okt. 2016
Deutschland erkennt immer mehr ausländische Berufsabschlüsse an. 2015 waren es rund 12.700, wie das Statistische Bundesamt meldet – 10 Prozent mehr als im Vorjahr. In Zeiten von Fachkräfteengpässen und Flüchtlingsintegration ist das ein besonders wichtiges Signal.

9. Sep. 2016
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) gibt an diesem Freitag (9.9.) den Startschuss für das Projekt Berufsbildung 4.0, bei dem allein im nächsten Jahr mittelständische Unternehmen mit 50 Millionen Euro unterstützt werden.

5. Sep. 2016
Die Beschäftigungsperspektiven in den Ingenieurberufen sind weiterhin positiv. Wie in den vergangenen Quartalen ist die Anzahl der offenen Stellen im zweiten Quartal 2016 erneut gestiegen und erreichte mit 69.200 den höchsten Stand seit Anfang 2013. Gegenüber dem Vorjahresquartal ist dies ein Zuwachs von 10,4 Prozent. Während die Arbeitsmarktnachfrage in den Ingenieurberufen kontinuierlich steigt, entwickeln sich die Arbeitslosenzahlen auf einem konstant niedrigen Niveau.

28. Aug. 2016
Die Zahl der Auszubildenden in Deutschland sinkt weiter und liegt aktuell bei 1,34 Millionen, mit 516.000 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen wurde im Jahr 2015 ein Negativrekord erzielt.

25. Aug. 2016
In Regionen mit hoher Armutsquote brechen viele Jugendliche die Schule ab, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Das liegt nicht an fehlenden finanziellen Mitteln der Familien, sondern an der mangelnden Förderung von Kindern aus bildungsfernen Familien in Kitas und Schulen.

22. Aug. 2016
Der 18. Geburtstag: ein Einschnitt. Nun ist der Nachwuchs volljährig und könnte selbstständig ins Leben starten. Doch meist kommt es anders: In vielen Fällen beginnen die Sprösslinge nämlich ein Studium oder eine Ausbildung und sind finanziell nach wie vor auf die Eltern angewiesen. Da stellt sich die Frage: Gibt es auch für erwachsene Töchter und Söhne Kindergeld? Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) beantwortet diese Frage und erklärt, was zu beachten ist.

15. Aug. 2016
Für zahlreiche Jugendliche hat das neue Ausbildungsjahr schon am 1. August angefangen, für andere beginnt der Start in einen neuen Lebensabschnitt in den kommenden Wochen. Gerade am Anfang stellen sich viele Fragen: Was ist beim Ausbildungsvertrag zu beachten? Wer regelt, wann und wo ich arbeiten muss? Muss ich wirklich Überstunden machen? Und was ist, wenn es einfach nicht passt - kann ich dann den Ausbildungsplatz wechseln?