18. Jan. 2016
"Geheimnisse des Kalten Krieges": Fünf Folgen am ZDFinfo-Doku-Abend über das "Gleichgewicht des Schreckens"
Im vergangenen Jahr war vermehrt vom "neuen Kalten Krieg" zu lesen und zu hören: Der Ukraine-Konflikt hatte Russland und die NATO auf neuerlichen Konfrontationskurs gebracht - ein Vierteljahrhundert nach dem Ende des Kalten Krieges, der Jahrzehnte lang wie ein Albtraum über Europa gelegen hatte. Daran erinnert ZDFinfo am Mittwoch, 20. Januar 2016. Ab 20.15 Uhr rücken in fünf Dokumentationen und über fast vier Stunden die "Geheimnisse des Kalten Krieges" in den Blick.
18. Jan. 2016
SWR Thema "Diagnose Alzheimer"
Es gibt nur wenige Erkrankungen, vor denen wir uns mehr fürchten. Mit Alzheimer droht nicht nur der Tod - unsere ganze Persönlichkeit und unsere Würde stehen auf dem Spiel, wenn nach und nach immer mehr Nervenzellen im Gehirn zugrunde gehen. Alzheimer ist eine äußerst komplexe Krankheit, deren Entstehung die Forscher leider immer noch nicht verstanden haben.
18. Jan. 2016
Indisches Medienunternehmen ZEEL kündigt Expansion nach Deutschland an
Indiens führendes Medienunternehmen und Teil des Mischkonzerns Essel Group, Zee Entertainment Enterprises Limited (ZEEL), kündigt heute seine Expansion in den deutschen Markt an. Das Unternehmen wird bis Mitte 2016 einen Free-to-Air-Sender starten. Der frei empfangbare TV-Sender bringt - erstmals als 24-Stunden-Sender - hochwertige Bollywood-Filme, die von der indischen Filmindustrie produziert wurden, und populäre indische Serien nach Deutschland.
12. Nov. 2015
Digitale Nebenwirkungen - wenn Computer für uns denken
Machen Smartphones und das Internet doof? Die schöne digitale Welt erleichtert zwar den Alltag, weil sie vieles abnimmt oder Antwort weiß, doch das Gehirn des Menschen will auch gefüttert und trainiert werden. Längst warnen Wissenschaftler vor der zu intensiven Nutzung, vor Online-Sucht und "Digitaler Demenz", die sich durch Gedächtnis-, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten äußert - all das in einem Ausmaß, dass es zu einem gesellschaftlichen Problem werden kann. Die 3sat-Dokumentation "Digitale Nebenwirkungen. Wenn Computer für uns denken" von Peppo Wagner verdeutlicht die Band…
12. Nov. 2015
Sucht nach Geschichten
"Bild"-Krisenreporter Paul Ronzheimer räumt mit seinem Ruf als Ego-Journalist auf. "Mich ärgert es, wenn ich als 'Selfie-Journalist' kritisiert werde, nur weil es Bilder von mir in gefährlichen Situationen gibt", sagt Ronzheimer im Interview des "medium magazin". "Ich bin kein 'Cool Guy', der im Mittelpunkt stehen will. Ich will Geschichten transportieren."
12. Nov. 2015
Merkel alternativlos?
Bankenkrise, Griechenland-Krise, Fukushima und der damit verbundene Atomausstieg: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in ihrer zehnjährigen Regentschaft schon einige Krisen bewältigen müssen. Bis vor kurzem waren ihre Popularitätswerte ungebrochen hoch. Doch nun beginnen sie zu sinken. Verantwortlich dafür machen viele Merkels Agieren in der Flüchtlingskrise, der wohl größten Herausforderung ihrer bisherigen Kanzlerschaft.
12. Nov. 2015
Wohin steuert die Türkei?
In den letzten Jahren entwickelte sich die Türkei immer mehr weg von einem Land, das die Synthese aus moderatem Islam und westlicher Demokratie schafft - hin zu einem autoritären islamischen Land, das intern keine Kritik duldet und Europa zu Stillschweigen nötigt.
11. Nov. 2015
Aufbruchstimmung in Iran
Nach Jahren der Isolation, Korruption, Misswirtschaft und Rechtsunsicherheit sind in Iran die Menschen voller Hoffnung, dass die Wirtschaft wächst und die Im- und Exportgeschäfte expandieren. 3sat-Reporterin Katrin Sandmann hat für ihre "makro"-Reportage "Iran - Das große Versprechen" das Land besucht, in dem seit der Unterzeichnung des Atomabkommens im Juli dieses Jahres Aufbruchstimmung herrscht.
11. Nov. 2015
Der Fall Zschäpe: Wille zur Aufklärung geringer, wenn es V-Leute betrifft
Die eigentlich für den 11. November angekündigte Aussage der mutmaßlichen Neonazi-Terroristin Beate Zschäpe im NSU-Prozess ist auf kommende Woche verschoben - doch in der Frage, was der Verfassungsschutz vom Fall Zschäpe wusste, erhebt Katarina König, Abgeordnete der Linken im Thüringer Landtag, in der "ZDFzoom"-Doku "Der Fall Zschäpe" am Mittwoch, 11. November 2015, 22.45 Uhr, im ZDF, massive Vorwürfe Richtung Verfassungsschutz: "Es gibt nicht nur Hinweise, sondern klare Belege dafür, dass die Polizei in ihrer Ermittlungsarbeit und in der Zielfahndung nach dem untergetauchten Trio behindert…
9. Nov. 2015
Steve Jobs - Das Genie von Apple
Vor vier Jahren starb Apple-Gründer Steve Jobs. Wie er und sein Lebenswerk zu deuten sind, wollen aktuell zwei neue Filme und eine neue Biografie klären - das Biopic "Steve Jobs" startet an diesem Donnerstag in den deutschen Kinos. Einen Tag zuvor, am Mittwoch, 11. November 2015, 19.30 Uhr, sendet ZDFinfo die Dokumentation "Steve Jobs - Das Genie von Apple".