27. Jan. 2016
Cannabis für alle?
Schätzungsweise mehrere Millionen Deutsche jährlich berauschen sich an Cannabis. Damit begehen sie eine Straftat, denn der Besitz der Droge ist illegal. Andere europäische Staaten gehen sehr viel liberaler mit Hanf um, wie die Pflanze auch genannt wird. Mehrere Bundesstaaten der USA haben ihren Kampf gegen die Droge sogar ganz eingestellt und Cannabis legalisiert. Sollte der Konsum auch in Deutschland erlaubt werden?
27. Jan. 2016
Abschied von der CD - Deutsche Musikindustrie setzt auf Streaming
Angesichts rückläufiger Tonträgerverkäufe (- 4,2% im Vergleich zum Vorjahr) und deutlich steigender Streamingzahlen (+96,6 % im Vergleich zum Vj.) setzt die deutsche Musikindustrie verstärkt auf den digitalen Markt.
27. Jan. 2016
Weltnachrichtendienst dpa international kommt künftig aus Berlin und Sydney
Die Nachrichtenagentur dpa konzentriert die Produktion ihres englischsprachigen Weltnachrichtendienstes dpa international künftig auf zwei Metropolen in Europa und am Südpazifik. Geplant, bearbeitet und gesendet wird die Berichterstattung vom Sommer 2016 an in Berlin und an einem neuen Redaktionsstandort im australischen Sydney. Die dpa-Büros in Bangkok/Thailand und Washington D.C./USA bleiben als wichtige Korrespondentenplätze erhalten, die Nachrichten von dpa international werden dort aber nicht mehr redigiert.
26. Jan. 2016
Neujahrsspringen und deutsche Ski-Weltcups bis 2020 bei ARD und ZDF
Der Deutsche Skiverband (DSV) und SportA, die Sportrechteagentur von ARD/ZDF, haben ihren Vertrag um vier Jahre bis zur Saison 2019/20 verlängert. Damit sichern sich die beiden öffentlich-rechtlichen Sender die nationalen Medienrechte für das traditionsreiche Neujahrsspringen sowie für alle weiteren FIS Weltcupveranstaltungen in Deutschland.
26. Jan. 2016
Nach Demos von Russlanddeutschen Sorge vor Einfluss russischer Medien
Die bundesweiten Demonstrationen von Russlanddeutschen wegen der angeblichen Vergewaltigung einer 13-Jährigen durch Araber in Berlin haben die Politik aufgeschreckt.
25. Jan. 2016
Im Niemandsland - Was Korea teilt
Verhärten sich die Fronten weiter oder gibt es doch die Chance auf eine Annäherung? Wie harsch das frostige Verhältnis zwischen Nord- und Südkorea wirklich ist, lässt sich von außen nur schwer beurteilen. Symptomatisch für die unverrückbare Grenzziehung steht jedenfalls die demilitarisierte Zone zwischen beiden Staaten.
25. Jan. 2016
Polizei in Not - Überlastet und kaputt gespart?
Nach den Vorfällen in der Silvesternacht in Köln gab es vermehrt Diskussionen über die Situation der Polizei in Deutschland: immer mehr Einsätze, immer weniger Personal! In den vergangenen Jahren wurden mehr als 16 000 Stellen gestrichen - eine Folge davon: Viele Polizisten arbeiten am Limit.
25. Jan. 2016
Ringier Axel Springer startet Digital Media Campus
Zum Januar 2016 startet die Ringier Axel Springer Media AG den Digital Media Campus als berufsbegleitendes Fortbildungsgsangebot für Nachwuchsjournalisten aus allen Teilen und Märkten der Gruppe.
22. Jan. 2016
Diskriminierungsvorwürfe zur Oscar Verleihung
I have a dream": Am 28. August 1963 hielt Martin Luther King die vielleicht berühmteste Rede der Menschheitsgeschichte. Er träumte davon, dass seine vier kleinen Kinder "eines Tages in einem Land leben, wo sie nicht nach ihrer Hautfarbe, sondern nach ihrem Charakter beurteilt werden". Genau 45 Jahre später schien der Traum wahr geworden. Der erste Schwarze im Weißen Haus leistete seinen Amtseid. Doch acht Jahre später schießt zum zweiten Mal in Folge der Hashtag "#OscarsSoWhite" durchs Netz.
22. Jan. 2016
Hacker-Angriff auf Webseite von Friedenspreisträger Kermani - Besucher auf Video mit Erdogan-Rede umgeleitet
In der Nacht zum Freitag ist die Webseite des Friedenspreisträgers und Schriftstellers Navid Kermani von Unbekannten gehackt worden. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Wer die Internet-Präsenz des Autors aufrief, der zu den Erstunterstützern der "Kölner Botschaft" gehört, landete nach Kermanis Angaben bei Slogans in türkischer Sprache und einem eingeblendeten Video von einer Rede des türkischen Staatschefs Recep Tayyip Erdogan.