Zum Hauptinhalt springen

Inhalte im Bereich: Medien



22. Jan. 2016
Seit November 2015 regiert in Polen allein die nationalkonservative Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS). Nach dem Ende des Kommunismus ist sie die erste Partei, die so viel Macht inne hat und diese nutzt sie für Reformen im Eiltempo. Ist Polens Demokratie in Gefahr?

22. Jan. 2016
Zunächst hatte der arabische Frühling in Tunesien eingesetzt, vor fünf Jahren, am 25. Januar 2011, begann dann mit dem "Tag des Zorns" der Aufstand in Ägypten. ZDFinfo erinnert am Montag, 25. Januar 2016, 9.15 Uhr, mit dem Zweiteiler "Mubaraks Ägypten" an den "Kampf um Demokratie" und das "Ende der Diktatur".

21. Jan. 2016
Deutschland schickt Aufklärungstornados, um die internationalen Luftstreitkräfte im Kampf gegen den Islamischen Staat zu unterstützen. Doch kaum bekannt ist die Tatsache, dass bereits internationale Zivilisten an vorderster Front gegen den IS kämpfen - darunter auch Deutsche.

21. Jan. 2016
Michael Kleeberg erhält den mit 15.000 EUR dotierten Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2016. "Die literarische Meisterschaft von Michael Kleeberg liegt in ebenso eleganten wie eindringlichen Gesellschaftsporträts unserer Gegenwart", begründete die Jury ihre Entscheidung.

21. Jan. 2016
Irgendwo im Persischen Golf. Auf dem US-Flugzeugträger "Theodore Roosevelt" landen und starten Kampfflugzeuge im Minutentakt. Bis zu 6.000 Marines sind auf diesem gigantischen Kriegsschiff stationiert.

21. Jan. 2016
Am Mittwoch, 20. Januar 2016, verfolgten 3,83 Millionen Zuschauer live im ZDF den souveränen 25:21-Sieg der deutschen Handballer gegen Slowenien (Marktanteil: 18,3 Prozent). Am Freitag, 22. Januar, geht es - ebenfalls live im ZDF - weiter mit dem ersten Hauptrundenspiel des DHB-Teams gegen Ungarn. Um 18.05 Uhr melden sich ZDF-Moderator Yorck Polus und ZDF-Experte Christian Schwarzer erneut aus dem polnischen Breslau. Zum Anpfiff um 18.15 Uhr ist ZDF-Live-Reporter Christoph Hamm im Kommentatoren-Einsatz.

19. Jan. 2016
Seit 2002 stehen die beiden Altstädte von Wismar und Stralsund als idealtypische Beispiele für das kulturelle Erbe der Hanse, dem Handelsverbund im Ostseeraum im 14. Jahrhundert, auf der Welterbeliste. Seither sind sie in vornehmer Gesellschaft, denn auch Rom oder Mexico City tragen ebenfalls diesen Titel.

19. Jan. 2016
Der Flüchtlings-Zustrom beherrscht weiterhin das politische und gesellschaftliche Leben in Deutschland. Nach den Silvester-Übergriffen von Köln hat sich die Einstellung gegenüber Flüchtlingen polarisiert, die Willkommenskultur wird hinterfragt und die Politik gerät noch stärker unter Druck. Wie haben sich die Ansichten gewandelt? Wird die Integration schwerer als angenommen? Was denken die Bürgerinnen und Bürger darüber? Vor welchen Aufgaben stehen wir?

19. Jan. 2016
Nach dem 27:26-Sieg im zweiten Vorrundenspiel gegen Schweden hat die deutsche Handball-Nationalmannschaft gute Chancen auf den Einzug in die Hauptrunde der Europameisterschaft in Polen.

18. Jan. 2016
Heute wurde in Berlin die Gründung der "Initiative für Zivilcourage Online" (engl.: Online Civil Courage Initiative, OCCI) angekündigt. Die Initiative für Zivilcourage Online hat es sich zum Ziel gesetzt, Extremismus und Hassrede im Internet zu bekämpfen. Die Initiative wurde gemeinsam von Sheryl Sandberg von Facebook, Peter Neumann vom International Centre for the Study of Radicalisation and Political Violence (ICSR), Sasha Havlicek vom Institute for Strategic Dialogue (ISD), Anetta Kahane von der Amadeu Antonio Stiftung sowie im Beisein von Gerd Billen vom Bundesministerium der Justiz und f…