Zum Hauptinhalt springen

Inhalte im Bereich: Regio-News



20. März 2015
Osterode a.H., 20. März 2015 – Der Landkreis Osterode am Harz beteiligt sich vom 18. Mai bis 7. Juni erstmalig am deutschlandweiten Wettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnisses, des größten kommunalen Netzwerks zum Klimaschutz. Einwohnerinnen und Einwohner sind eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer beruflich sowie privat für den Klimaschutz zu sammeln.

19. März 2015
Nordhausen. Vor 70 Jahren befreiten amerikanische Truppen das KZ Mittelbau-Dora. Aus diesem Anlass organisiert der Verein Jugend für Dora e.V. in der zweiten Aprilwoche ein Gedenkprojekt zur Erinnerung an die ehemaligen Außenlagerstandorte des Lagerkomplexes Mittelbau.

13. März 2015
In vier Häfen können Schleswig-Holsteins Fischer mittlerweile als "Beifang" gefischten Müll kostenlos entsorgen. Seit dem heutigen Freitag haben der NABU und das Land Schleswig-Holstein ihre Initiative gegen Meeresmüll auf die Westküste erweitert. Die Häfen Büsum und Eidersperrwerk gehören ab sofort zum "Fishing for Litter"-Projekt, das vom NABU gemeinsam mit schleswig-holsteinischen Fischern 2011 ins Leben gerufen wurde.

12. März 2015
Leiferde - Im Jahr 2014 wurden insgesamt 1.892 Tiere aus 153 Arten im NABU-Artenschutzzentrum Leiferde versorgt. Die größte Gruppe der Pfleglinge summierte sich mit 1.248 Tieren aus 86 Arten aus einheimischen Wildvögeln. Hierbei lag die Anzahl der Greifvögel und Eulen bei 112 Exemplaren, was einen Anteil von neun Prozent entspricht und in Jahren mit ungünstiger Witterung deutlich höher liegen kann.

12. März 2015
OSTERODE. Am 25.02.2015 tagte der Beirat der Koordinierungsstelle Bildung-Beruf und fand in einem interessanten und sehr offenen Austausch zwischen den Mitgliedern zu Themen am Übergang Bildung-Beruf ein deutliches Bekenntnis für die Umsetzung abgestimmter Aktivitäten im Bereich des regionalen Übergangs Schule-Beruf.

12. März 2015
Osterode a.H., 12. März 2015 – Anfang März besuchten Vertreter der Niedersächsischen Staatskanzlei das Jobcenter des Landkreises Osterode am Harz. Dr. Frank-Peter Heidrich, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der EU-Strukturfonds ESF und EFRE, und seine Mitarbeiterin Claudia Vörtmann informierten sich über einen Projektvorschlag für die Ideen-Expo 2015. Die neuntägige Messe im Juli soll junge Leute für die sogenannten MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) begeistern und so dem bereits fühlbaren Fachkräftemangel begegnen.

11. März 2015
Nach der Planung des Landes Niedersachsen, in der ehemaligen Rommel-Kaserne in der Osteroder Bergstraße ggf. die fünfte Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge einzurichten, ruft Osterodes Bürgermeister Klaus Becker die Osteroderinnen und Osteroder dazu auf, die Menschen, die dort dann vorübergehend leben werden, in der Stadt willkommen zu heißen. Am 16. März werden Stadt und das Niedersächsische Innenministerium dazu eine Bürgerinformation durchführen.

11. März 2015
Eine Bremer Familie erhebt nach dem Antiterroreinsatz vom 28. Februar in der Hansestadt schwere Vorwürfe gegen die Polizei.

10. März 2015
Schladen - Der NABU Niedersachsen hat pünktlich vor Beginn der Amphibiensaison vier Gewässer in der Kiesgrube Isingerode im Rahmen des Projektes LIFE-AMPHIKULT sanieren lassen.

6. März 2015
Die WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH ist seit Januar 2015 die erste Adresse für Wirtschaftsförderung auch im Landkreis Osterode am Harz. Neue Gesellschafter der WRG sind seitdem auch der Landkreis Osterode am Harz und die Städte und Gemeinden des Landkreises. Hauptziel der WRG ist die Stärkung der wirtschaftlichen Leistungskraft der Region durch die Entwicklung und Förderung von Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen.