Zum Hauptinhalt springen

Inhalte im Bereich: Wirtschaft



10. Apr. 2017
Anhänger der Partei Alternative für Deutschland (AfD) könnten wegen ihrer guten wirtschaftlichen Lage entspannt sein – sind es aber nicht. Die Bezeichnung „Prekariatspartei“ ist jedenfalls falsch, denn die Wähler der AfD gehören nicht zu den „Abgehängten“, wie oft angenommen. Das belegt eine IW-Studie.

4. Apr. 2017
Heute beraten die EU-Kommissare über die Zukunft der Europäischen Währungsunion. Dabei geht es auch um eine stärkere fiskalische Integration, die viele als Konsequenz aus der Euro-Schuldenkrise fordern. Sie übersehen jedoch, dass wichtige Krisenursachen außergewöhnlich waren und sich nicht wiederholen dürften.

24. März 2017
In Bulgarien finden am 26. März 2017 Parlamentswahlen statt. Es ist die dritte vorgezogene Parlamentswahl in dem EU-Land innerhalb etwas weniger als vier Jahren. Letzten Prognosen zufolge dürfte es ein enges Rennen zwischen der regierenden bürgerlichen Mitte-Rechts-Partei GERB und der sozialistischen Oppositionspartei BSP werden.

22. März 2017
Der VfL Wolfsburg hat als erster Bundesligaclub eine offizielle Repräsentanz in der chinesischen Hauptstadt Peking eröffnet. Rund 150 geladene hochrangige Gäste aus Wirtschaft, Politik und Sport wohnten der festlichen Einweihung am 22. März bei, darunter auch Volkswagen Vorstandsmitglied Prof. Dr. Dr. Jochem Heizmann, der VfL-Meisterspieler von 2009, Zvjezdan Misimovic, und Ozeaniens Jahrhundertfußballer sowie DFL-Botschafter Wynton Rufer.

22. März 2017
Der Vorstand des Volkswagen-Konzerns ist bei der Aufklärung des Diesel-Skandals von Informationen externer Ermittler und Gutachter weitgehend abgeschnitten. Dies gilt nicht nur für die Nachforschungen der US-Kanzlei Jones Day, die ihre Erkenntnisse vor allem mit den US-Behörden geteilt hat, sondern auch für deutsche Sonderermittler.

21. März 2017
Der chinesische Finanzinvestor Fosun hat Interesse an einem Einstieg in die Fußball-Bundesliga. Wie das Wirtschaftsmagazins 'Capital' (Ausgabe 4/2017, EVT 23. März) unter Berufung auf Finanz- und Bundesliga-Kreise berichtet, hat die Beteiligungsgesellschaft seit 2015 mit mindestens sechs deutschen Vereinen Gespräche geführt.

10. März 2017
Daten sind die wichtigste Währung und Ressource der Digitalisierung sowie die Grundlage für zahlreiche Innovationen. Ein europaweit einheitlicher Rechtsrahmen zur Datennutzung ist deshalb wichtiger denn je – vor allem mit Blick auf personenbezogene Daten. Die geplante Übertragung der EU-Datenschutzgrundverordnung in deutsches Recht könnte jedoch das Gegenteil bewirken.

9. März 2017
Die Bundesregierung möchte den Wettbewerb in der digitalisierten Wirtschaft schützen und ändert auch aus diesem Grund das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Die Novelle überzeugt nicht in allen Punkten.

2. März 2017
Im Euroraum ist die Inflation zurück: Nach einer Schätzung von Eurostat lag die jährliche Teuerungsrate im Februar bei 2,0 Prozent. Dafür sind nicht nur die anziehenden Energiepreise verantwortlich, sondern auch die schon länger steigende Kerninflationsrate. Die EZB sollte deshalb geldpolitisch gegensteuern.

1. Feb. 2017
Die Rekordzuwanderung des Jahres 2015 und steigende Geburtenzahlen hellen die einst düsteren Demografie-Aussichten auf – derzeit wächst die deutsche Bevölkerung. Auch auf lange Sicht rechnet die Bundesregierung mit einer stabilen Bevölkerungszahl. Die politischen Herausforderungen werden aber nicht weniger.