18. Sep. 2016
Neuer Ansatz für TTIP
Das geplante Freihandelsabkommen TTIP steht weiter auf der Kippe. Das größte Risiko für das Abkommen ist der wachsende Widerstand in der Bevölkerung – vor allem in Deutschland und Österreich. Um TTIP noch zu retten, benötigen die Verhandlungsparteien einen neuen Ansatz.
16. Sep. 2016
Tag des Handwerks: Baustelle Digitalisierung
„Die Zukunft ist unsere Baustelle“ hat sich das deutsche Handwerk zum Tag des Handwerks auf die Fahnen geschrieben. Das ist wörtlich zu nehmen, denn viele Betriebe nutzen die Potenziale digitaler Technologien noch nicht.
16. Sep. 2016
Investoren fürchten Brexit-Folgen
Immer weniger Immobilienunternehmen gehen davon aus, dass sich ihre wirtschaftliche Situation in nächster Zeit verbessern wird. Zwar gibt es weiterhin mehr Optimisten als Pessimisten, wie der neue Immobilien-Index des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt. Doch die Umfragewerte deuten darauf hin, dass sich die deutsche Immobilienwirtschaft auf das Ende eines Booms vorbereitet – und mit Sorge nach Großbritannien blickt.
15. Sep. 2016
Konjunktur: Die Warnleuchten springen an
Auf den ersten Blick erscheint die deutsche Wirtschaft noch robust: In den ersten sechs Monaten 2016 ist sie noch gewachsen. Doch der Ausblick verdüstert sich, zeigt die Konjunkturampel des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Ausgerechnet die Industrie macht Sorgen.
13. Sep. 2016
Nach Übernahme durch "Flixbus": Kahlschlag bei "Megabus"-Personal
Nach der Übernahme des Fernbus-Anbieters "Megabus" durch den Konkurrenten "Flixbus" räumt der neue Eigentümer auf. Das Politikmagazin "Panorama 3" im NDR Fernsehen berichtete, dass der gesamten Belegschaft des übernommenen Konkurrenten "Megabus" gekündigt wurde.
13. Sep. 2016
Stabilitäts- und Wachstumspakt: Die Regeln ernst nehmen
Wenn EU-Kommissionspräsident Juncker seine jährliche Ansprache zur Lage der Union hält, wird er sich wahrscheinlich erneut für mehr Flexibilität bei den europäischen Fiskalregeln einsetzen – und so Forderungen südeuropäischer Staaten nachgeben. Doch damit würde Juncker das Image der EU weiter beschädigen.
9. Sep. 2016
Massiver Einbruch im Außenhandel
Mit einer Bruchlandung beginnt der Außenhandel das zweite Halbjahr. Sowohl die Absatzmärkte in der EU als auch außerhalb weisen deutliche Einbußen in der Nachfrage auf. Mit zweistelligen Rückgängen sind die Exporte außerhalb der EU am stärksten zurückgegangen.
8. Sep. 2016
Russland-Sanktionen: Sorgen um die deutsche Wirtschaft sind unbegründet
Die EU hat die Wirtschaftssanktionen gegen Russland verlängert. Zwar ist das Land nach wie vor ein wichtiger Handelspartner für die deutsche Wirtschaft. Doch die fortdauernden Sanktionen dürften ihr nicht schaden.
7. Sep. 2016
Commerzbank: Zähes Geschäft
Es war kurz nach High Noon am Mittwoch, als man glauben mochte, über dem bei wolkenlosem Himmel weithin sichtbaren Turm der Commerzbank am Frankfurter Kaiserplatz steige weißer Rauch auf. Und hörten wir nicht die Gloriosa im Kaiserdom St. Bartholomäus läuten und den Kardinalprotodiakon verkünden: "Habemus Papam"?
7. Sep. 2016
Rechtsgutachten zu CETA: Handelsabkommen gefährdet Schutz von Verbrauchern und Umwelt
Am Beispiel der EU-Regulierung riskanter hormonell wirksamer Chemikalien - sogenannter endokriner Disruptoren (EDC) - hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die versuchte Einflussnahme von Industrielobbyisten sowie der kanadischen Regierung auf den Gesetzgebungsprozess nachgewiesen.