11. Nov. 2015
Chinas Reformpolitik enttäuscht
Die Ankündigungen vor zwei Jahren klangen ehrgeizig und weckten bei westlichen Beobachtern die Hoffnung auf eine weitere wirtschaftliche und gesellschaftliche Öffnung Chinas: Dem Markt eine "entscheidende Rolle" einräumen, unrentable Staatsunternehmen effizienter machen, Korruption in Staat und Partei bekämpfen und mehr Transparenz im Justiz- und Staatsapparat erreichen. So lauteten zentrale Beschlüsse des Dritten Plenums des 18. Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) am 12. November 2013.
10. Nov. 2015
Auslaufen der EU-Sanktionen gegen Russland kaum vorstellbar
Russland kann vorerst offenbar nicht mit einem Ende der EU-Sanktionen rechnen.
9. Nov. 2015
Katalonien: Ausweg Referendum
Am 9. November vergangenen Jahres hat die konservativ-nationalistische Regierung Kataloniens ein Referendum zur Unabhängigkeit ausführen lassen, obwohl dies vom spanischen Verfassungsgericht für illegal erklärt worden war. Daraufhin erklärten die Nationalisten die Regionalwahlen am 27. September zu einem Ersatzplebiszit und ernteten eine absolute Mehrheit der Sitze, aber nicht der Stimmen. Gestern, am Jahrestag der ungültigen Volksbefragung, stimmte das Parlament in Barcelona über einen Antrag ab, der den Stein zur Abspaltung von Spanien ins Rollen bringen soll.
9. Nov. 2015
Ein Recht auf Zukunft: "New Deal" für syrische Flüchtlinge
Die internationale Gemeinschaft muss ein neues Unterstützungsprogramm für syrische Flüchtlinge in der Region beschließen, fordern sieben Hilfsorganisationen im Bericht "Right To A Future". Da weder ein Ende des Konflikts noch eine baldige Rückkehr der Flüchtlinge nach Syrien abzusehen sind, fordern die Hilfsorganisationen umfangreiche Investitionen in die syrischen Nachbarländer, die einen Großteil der rund vier Millionen Flüchtlinge aufgenommen haben. Kernstück eines solchen "New Deal" wäre, den Flüchtlingen in den Aufnahmeländern legalen Zugang zu Arbeit zu ermöglichen und ihr Recht auf Asy…
5. Nov. 2015
Bericht zu Angriff auf Krankenhaus in Kundus veröffentlicht
Die internationale Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat heute einen internen Bericht zu den Luftangriffen der US-amerikanischen Streitkräfte auf ihr Krankenhaus in Kundus (Afghanistan) veröffentlicht. Die chronologische Dokumentation der Ereignisse vor, während und kurz nach dem Bombardement am 3. Oktober gibt keine Erklärung dafür, warum das Krankenhaus angegriffen worden sein könnte. Es waren weder bewaffnete Kombattanten auf dem Krankenhausgelände, noch gab es auf dem Gelände oder von diesem aus Kampfhandlungen. Ärzte ohne Grenzen besteht auf einer unabhängigen internationalen Untersuc…
5. Nov. 2015
Sierra Leone Ebola-frei - Rund 20.000 Waisen
Nach fast zwei Jahren Ebola-Epidemie wird das stark betroffene Sierra Leone am Samstag (7.11.) offiziell Ebola-frei sein. Das teilte die Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer weltweit in Freetown mit.
1. Nov. 2015
Erdogan gewinnt, die Türkei verliert
Die türkischen Wähler haben es nicht geschafft, dem Vorhaben Recep Tayyip Erdogans, dem Land ein autoritäres System aufzuzwingen, Einhalt zu gebieten.
31. Okt. 2015
OSZE-Beobachter werden in Ukraine an klaren Lagebildern gehindert
In der Ukraine versuchen Regierungstruppen und Rebellen, klare Lagebilder der OSZE-Beobachter aus den Konfliktzonen im Südosten des Landes zu verhindern.
30. Okt. 2015
Der Iran und der Syrien Konflikt
Der Iran ist neben Saudi-Arabien das mächtigste Land im Nahen Osten - Israel einmal ausgenommen. Die Islamische Republik hat die größte Armee der Region, das jahrelange Embargo hat die Wirtschaft dank der Hilfe Russlands und Chinas nur bedingt geschwächt. Deshalb ist es sicher richtig, dass ohne Hassan Ruhanis Zustimmung kein Friede in Syrien möglich sein wird.
30. Okt. 2015
Syrien-Gipfel - Das Blutvergießen wird weitergehen
Sie haben bei realpolitischem Licht betrachtet keine Chance. Zu gegensätzlich sind sie Interessenlagen der Super- wie der sich argwöhnisch beäugenden Regionalmächte, die sich im Beisein der "Europäischen Union der Flüchtlingsaufnahmeländer" in Wien über das ins fünfte Jahr gehende syrische Dilemma beugen. Ein Problem-Knäuel, gegen das der israelisch-palästinensische Dauerkonflikt geradezu überschaubar wirkt. Der Grund ist eine doppelte Lebenslüge.