Zum Hauptinhalt springen

Inhalte im Bereich: Welt



22. Jan. 2016
Der CSU-Innenexperte Hans-Peter Uhl bezweifelt, dass die Verabredung zwischen der EU und der Türkei zur Begrenzung des Flüchtlingstroms schnell umgesetzt wird.

21. Jan. 2016
Wladimir Putin klagt oft und gern darüber, dass der Westen ihm und seinem Land zu wenig Vertrauen entgegenbringe. Insbesondere die USA würden das Wort Partnerschaft ständig im Mund führen, im operativen Geschäft aber eine knallharte Interessenpolitik betreiben. Das mag stimmen.

21. Jan. 2016
Sturmgewehre und Pistolen aus Bundeswehrbeständen, von der Bundesregierung an die kurdische Autonomieregierung im Nordirak geliefert, werden inzwischen auf Waffenmärkten im Nordirak angeboten.

19. Jan. 2016
Der für die Flüchtlingspolitik zuständige EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos hat angekündigt, dass die in Griechenland und Italien geplanten Hotspots innerhalb von vier Wochen voll einsatzbereit sein sollen.

18. Jan. 2016
Algerien und Marokko haben wie alle Staaten selbstverständlich die Pflicht, eigene Staatsbürger wieder aufzunehmen. Zudem existieren bereits seit vielen Jahren Rückübernahmeabkommen mit beiden Staaten. Dennoch gibt es derzeit verstärkt Schwierigkeiten bei der Rückführung von Staatsangehörigen dorthin.

18. Jan. 2016
Eurofighter des Österreichischen Bundesheeres werden in den nächsten Tagen anlässlich des Weltwirtschaftsforums 2016 in Davos den Luftraum überwachen. An dem 46. Jahrestreffen werden nach Angaben der Organisatoren neben zahlreichen Staats- und Regierungschefs mehr als 2.500 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft teilnehmen.

17. Jan. 2016
Glaubt man den Jubelmeldungen aus Teheran und Washington, brechen jetzt ganz neue Zeiten an im Verhältnis zwischen dem Westen und Iran. Aber was im Sommer 2015 mit dem Atomvertrag in Wien begonnen hat, die schrittweise Aufhebung der Sanktionen, ist noch nicht abgeschlossen.

14. Jan. 2016
Mexiko erlebt eine der schwersten Menschenrechtskrisen seit Jahren. Zehntausende Menschen sind Opfer des Verschwindenlassens geworden - und die Behörden unternehmen fast nichts, um diese Verbrechen aufzuklären.

25. Nov. 2015
Das Auswärtige Amt zeichnet in einem vertraulichen Papier ein düsteres Bild von der Lage in Afghanistan.

11. Nov. 2015
Portugal wird von Sozialisten, Kommunisten und Marxisten regiert! Ein neuer Tsipras droht. Das kann nur schief gehen. Wirklich?