10. März 2015
Energetische Sanierung: Wert der Immobilie dauerhaft steigern
Spätestens, wenn die nächste Rechnung für die Heizkosten ins Haus flattert, stellt sich für viele Bewohner eines Altbaus die Frage nach einer energetischen Sanierung.
9. März 2015
Ölunfall in Neuseelands Küstengewässer bedroht seltene Maui-Delfine
Ein von der österreichischen Mineralölfirma OMV verursachter Ölunfall vor der Küste Neuseelands bedroht die weltweit letzten Maui-Delfine. Der Unfall ereignete sich am 20. Februar etwa 70 Kilometer vor der Westküste von Neuseelands Nordinsel.
4. März 2015
Stromspeicher können die Energiewende längerfristig absichern
Die Stromerzeugungsmöglichkeiten von Windkraft- und Photovoltaikanlagen schwanken je nach Wetter, Tageszeit und Saison. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien steigt der Bedarf, diese Schwankungen auszugleichen und Stromangebot und -nachfrage jederzeit in Einklang zu bringen.
27. Feb. 2015
Wettbewerb: Nachhaltige Ideen zur Innengestaltung in Dörfern
Der bundesweite Wettbewerb "Kerniges Dorf! - Umbau gestalten", der zukunftsweisende Ideen für die Belebung von Dörfern auszeichnet, geht in die nächste Runde.
27. Feb. 2015
Bundesbürger gegen Kohle
Umfrage: Die Mehrheit der Deutschen lehnt klimaschädlichsten Energieträger ab. 67 Prozent der Bundesbürger befürworten das Auslaufen der Kohleverstromung in Deutschland. 19 Prozent der Befragten sprechen sich sogar für eine zügige Abschaltung aller Kohlemeiler aus. 48 Prozent wollen im ersten Schritt nur die am stärksten umweltbelastenden Anlagen vom Netz nehmen. Nur noch jeder Fünfte (21 Prozent) ist davon überzeugt, dass die Kohle auch in Zukunft für eine sichere Stromversorgung benötigt wird. Dies geht aus einer repräsentativen YouGov-Umfrage unter 1000 Bundesbürgern im Auftrag der Energie…
26. Feb. 2015
Meere vor Plastikmüll schützen
Die globale Produktion von Kunststoffen betrug 2013 bereits 299 Millionen Tonnen. Davon wurden 57 Millionen Tonnen in Europa produziert. Mindestens 270 000 Tonnen schwimmen als riesige Plastikinseln auf den Weltmeeren.
24. Feb. 2015
Ab 2020 drohen Versorgungsengpässe
Die Versorgungssicherheit könnte in Deutschland bereits in fünf Jahren gefährdet sein. Das zeigt eine Untersuchung des arrhenius Instituts im Auftrag von Allianz Climate Solutions (ACS) und der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch.
17. Feb. 2015
Ein Jahr Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt : Stillstand für Landwirtschaft, Wälder und Meere
Zu wenig Initiative - diese Bilanz zieht Greenpeace nach einem Jahr mit Christian Schmidt (CSU) als Bundeslandwirtschaftsminister.
13. Feb. 2015
Wichtiger Schritt auf dem Weg zum Weltklimaabkommen geschafft
Die heute zu Ende gegangenen Klimaverhandlungen in Genf haben nach Einschätzung von Germanwatch eine wichtige Grundlage für den Abschluss eines verbindlichen Weltklimaabkommens in Paris Ende des Jahres geschaffen.
10. Feb. 2015
NAJU Osterferienfreizeit im Harz
Sankt Andreasberg– In den Osterferien, vom 26.03. bis 28.03.2015, lädt die NAJU Niedersachsen Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren im Rahmen des Projektes „Wildwärts - Kinder und Jugendliche unterwegs in der Natur“ zu einer rätselhaften Naturfreizeit in den Harz ein.