14. Okt. 2015
"Kinderarmut in Deutschland" Der Kinderkanal will Verständnis und Toleranz fördern
Erfurt (ots) - Die Vereinten Nationen haben den 17. Oktober zum "Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut" erklärt. Zu diesem Anlass rückt der Kinderkanal von ARD und ZDF in einer genreübergreifenden Sonderprogrammierung unter dem Motto "Respekt für meine Rechte!" das Thema "Kinderarmut in Deutschland" in den Mittelpunkt.
14. Okt. 2015
Klimaflüchtlinge: Naturkatastrophen und Wüstenbildung als Fluchtursachen
Mainz (ots) - Bei den aktuellen Diskussionen um die Flüchtlinge, die derzeit vor Not, Krieg und Terror nach Europa drängen, bleibt eine Wanderungsbewegung meist noch außen vor: Die "Flucht vor dem Klimawandel". Ihr widmet sich die ZDF-Umweltreihe "planet e." am Sonntag, 18. Oktober 2015, 14.45 Uhr. Filmautor Bernd Reufels hat im Senegal und in Bangladesch nachgeforscht, wie dort das veränderte Klima Lebensgrundlagen zerstört und Menschen zur Flucht treibt.
14. Okt. 2015
Die Erfindung der Zukunft
Mainz (ots) - Der amerikanische Autor und Innovationsforscher Steven Johnson enthüllt in ZDFneo die Geschichten gewöhnlicher Menschen hinter außergewöhnlichen Entdeckungen. Ab Samstag, 17. Oktober 2015, 15.00 Uhr, zeigt die sechsteilige BBC-Dokumentation "Die Erfindung der Zukunft", wie aus manch vermeintlich verrückter Idee eine bahnbrechende Innovation wurde, die unser Leben entscheidend beeinflusst hat.
14. Okt. 2015
Mission impossible? Reportage zur größten UNO-Mission der Welt im Bürgerkriegsland Kongo
Unterföhring (ots) - Die Demokratische Republik Kongo: ein Land, 6,5-mal so groß wie Deutschland, seit über 20 Jahren vom Bürgerkrieg zerrissen, mehr als sechs Millionen Tote und ein korruptes Regime unter Präsident Joseph Kabila. Inmitten dieses Pulverfasses versucht die UN-Mission MONUSCO seit 1999 den Frieden im Lande zu sichern, mit aktuell rund 20.000 Blauhelmen und rund 4000 zivilen Mitarbeitern. Und einem weltweit einzigartigen Mandat: Die 3000-Mann-starke "Interventionsbrigade" darf im Bedarfsfall auch selbst angreifen, um den Frieden im Land zu gewährleisten.
14. Okt. 2015
Isla Fisher: "Es ist ein Mythos, dass Kind und Karriere ohne Probleme funktionieren."
München (ots) - Isla Fischer ist dreifache Mutter und eine der beliebtesten Schauspielerinnen Hollywoods. Mit der australischen Daily-Soap "Home and Away" schaffte sie Mitte der 90er-Jahre ihren Durchbruch und spielte seitdem in solch bedeutenden Produktionen wie "Der große Gatsby" mit. Im Interview mit COSMOPOLITAN (11/2015) spricht sie von ihren ersten schauspielerischen Erfahrungen und verrät, warum die Filmindustrie insbesondere für Frauen ein schwieriges Umfeld ist.
13. Okt. 2015
Hilflos in der Flüchtlingskrise - Wie die Politik Vertrauen verspielt
Mainz (ots) - In dieser Woche soll der Asylkompromiss beschlossen werden. Doch vorher sorgt die Flüchtlingskrise für Streit in der Union. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) will Deutschlands Grenzen schließen, fordert eine Obergrenze für die Aufnahme von Asylbewerbern. Angesichts der unkontrollierbaren Situation in den Flüchtlingsunterkünften und des politischen Streits, der die Republik spaltet, kritisiert Sachsens ehemaliger Ministerpräsident Kurt Biedenkopf (CDU) im Interview mit dem ZDF-Magazin "Frontal 21" am Dienstag, 13. Oktober 2015, 21.00 Uhr, Seehofers Krisen-Rhetorik.
12. Okt. 2015
Frank Witzel erhält den Deutschen Buchpreis 2015
Frankfurt am Main (ots) - Der Gewinner des Deutschen Buchpreises
2015 ist Frank Witzel. Er erhält die Auszeichnung für seinen Roman "Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969" (Matthes & Seitz Berlin).
12. Okt. 2015
Argentinien vor den Wahlen
Mainz (ots) - Am 25. Oktober 2015 wählt Argentinien einen neuen Präsidenten - die Ära der Kirchners geht zu Ende. Doch nicht nur deshalb stellt sich die Frage: Wohin steuert das Land? Das erkundet ZDF-Südamerika-Korrespondent Andreas Wunn am Mittwoch, 14. Oktober 2015, 0.45 Uhr, in "auslandsjournal - die doku: Evitas Erben - Argentinien sucht seine Zukunft".
12. Okt. 2015
Letzte Tage, gute Tage?
Mainz (ots) - Schwerstkranke Menschen gut versorgen und betreuen - dazu soll das neue Hospiz- und Palliativgesetz beitragen, das die Bundesregierung auf den Weg gebracht hat. Doch kann das Gesetz die schmerzlindernde Versorgung der Sterbenden in deren letzter Lebensphase wirklich verbessern? "ZDFzoom" nimmt die Palliativ-Versorgung in Deutschland in den Fokus und fragt am Mittwoch, 14. Oktober 2015, 22.45 Uhr: "Letzte Tage, gute Tage?"
12. Okt. 2015
Flüchtlingskrise auch im September Nachrichtenthema Nr. 1
Köln (ots) - Die Flüchtlingskrise in Deutschland und Europa war auch im Monat September das alles beherrschende Thema in den Fernsehnachrichten. Nicht weniger als 12,5 Stunden (750 Minuten) berichteten allein die Hauptnachrichtensendungen der vier größten Fernsehsender über dieses Thema. Mit weitem Abstand folgte auf Platz 2 der VW-Skandal mit 96 Minuten vor dem Syrienkonflikt mit 66 Minuten. Weitere Top-10-Themen waren u.a.: Neuwahlen in Griechenland, Papst in USA und Kuba, Taliban erobern Kundus und das Oktoberfest.