Zum Hauptinhalt springen

Inhalte im Bereich: Wirtschaft



12. Okt. 2015
Weimar (ots) - Ganz ähnlich wie in der Flüchtlingspolitik zeigt sich auch beim Trantsatlantischen Freihandelsabkommen (TTIP), dass sich Geheimpolitik nicht lohnt. Viele Bürger machen sich Sorgen vor dem, was dort ausgehandelt wird, und befürchten, dass die hohen deutschen beziehungsweise europäischen Standards abgesenkt werden könnten und bald amerikanische Chlor-Hühnchen in den Supermarktregalen liegen.

12. Okt. 2015
Die Daten Tausender Internetnutzer sind nach Recherchen des Radioprogramms "NDR Info" missbraucht worden, um Onlineshops zu eröffnen. Über diese Internetseiten werden gefälschte Produkte bekannter Marken angeboten.

9. Okt. 2015
Frankfurt (ots) - Nun also auch noch der Internationale Währungsfonds (IWF). Nachdem sich schon diverse Analysten aus Banken sowie Wirtschaftsforschungsinstitute zu den Gefahren, die aus einer Konjunkturabkühlung Chinas resultieren (können), geäußert und ihre Prognosen zu Wachstum, Inflation und Markt- und Leitzinsen für dieses und insbesondere für das kommende Jahr zurückgeschraubt haben, schlägt nun auch der IWF in diese Kerbe. Die internationalen Folgen der Konjunkturabkühlung in China scheinen größer als erwartet, räumte der Chefvolkswirt des IWF, Maurice Obstfeld, in der gerade zu Ende g…

9. Okt. 2015
Hannover (ots) - In der VW-Abgasaffäre hat die kalifornische Umweltbehörde weitere Testergebnisse zu Diesel-Autos anderer Hersteller angekündigt. "Wir testen weiterhin mit Hochdruck an verschiedenen Standorten den Schadstoffausstoß von Diesel-Autos. Und wir werden in den nächsten Monaten die Resultate vorlegen", erklärte Mary Nichols, Leiterin der kalifornischen Behörde gegen Luftverschmutzung CARB, wie das RedaktionsNetzwerk Deutschland berichtet.

9. Okt. 2015
Dem deutschen Fiskus sind infolge der Erbschaftsteuervergünstigungen für übertragene Unternehmensvermögen in den Jahren 2009 bis 2014 insgesamt rund 45 Milliarden Euro an Steuereinnahmen entgangen.

9. Okt. 2015
Berlin (ots) - GE und Handelsblatt haben gestern Abend im Rahmen einer feierlichen Gala im Museum für Kommunikation in Berlin vor 350 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Energy Awards 2015 verliehen. Die Energy Awards prämieren jährlich die besten Innovationen und Ideen im Bereich Energie. Sie sind damit die "Oscars" der Energiewende in Deutschland.

9. Okt. 2015
Münster (ots) - Deutschland ist Fruchtsaft-Weltmeister und größter Abnehmer von Orangensaft aus Brasilien. Die heute veröffentlichte Studie der Christlichen Initiative Romero e.V. (CIR) und GLOBAL 2000 stellt die gesamte Orangensaft-Lieferkette von den Plantagen Brasiliens bis in die deutschen Supermärkte dar. Sie deckt prekäre Arbeitsbedingungen auf und liefert neue Erkenntnisse über die verheerenden Umweltauswirkungen der Orangensaft-Produktion.

8. Okt. 2015
Nürnberg (ots) - Berlin hat als 1. Bundesland im Juni die Mietpreisbremse eingeführt. Heute - 4 Monate später - liegen die Kaltmieten bei 9,60 Euro pro Quadratmeter (Median) und damit 3 Prozent über den Preisen vor der Einführung.

8. Okt. 2015
Überlingen am Bodensee (ots) - Bislang gibt es nur wenige Arbeitnehmer in Deutschland, die aus dem Ausland stammen: Über die Hälfte der Befragten gaben in der diesjährigen Studie der Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft an, höchstens ein paar Mitarbeiter oder Kollegen zu haben, auf die dies zutrifft. Fast 40 Prozent haben überhaupt keine. Trotzdem müssen bereits mehr als 30 Prozent der Studienteilnehmer mit Mitarbeitern oder Kollegen in einer Fremdsprache reden (z.B. als deutscher Chef Englisch). Bei den meisten (74,1 Prozent) befinden sich diese an einem ausländischen Unternehmensstand…

8. Okt. 2015
Wiesbaden (ots) - Seit der Liberalisierung zum 1. Januar 2013 ist der Linienfernverkehr mit Bussen weiter auf Expansionskurs. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden nach vorläufigen Ergebnissen im Jahr 2014 von Unternehmen mit Sitz in Deutschland 16,0 Millionen Fahrgäste mit Linienfernbussen befördert. Gegenüber dem Jahr 2013 (8,2 Millionen Fernbusreisende) hat sich die Fahrgastzahl damit fast verdoppelt (+ 96 %). Mit diesem starken Wachstum konnten die Fernbusse im Jahr 2014 ihren Marktanteil am gesamten Linienfernverkehr mit Bussen und Bahnen bei den Fahrgästen von 5,9 %…