14. Juni 2015
Leitartikel von Thomas Spang zu Präsidentschaftswahlkampf in den USA
Regensburg (ots) - Es mag ein Zufall sein oder Absicht der Wahlkampfteams. Ein Symbol ist die zeitliche Nähe der ersten großen Rede Hillary Clintons in New York und dem Wahlkampfauftakt Jeb Bushs in Miami allemal. Hebt es doch die ganz realistische Möglichkeit eines Aufeinandertreffens der beiden einflussreichsten Polit-Dynastien der USA bei den Präsidentschaftswahlen 2016 ins Bewusstsein.
9. Juni 2015
Irlands Abtreibungsgesetzgebung bringt Frauen und Mädchen in Lebensgefahr
Schwangere Frauen und Mädchen riskieren in Irland ihre Gesundheit und ihr Leben. Eines der restriktivsten Abtreibungsgesetze der Welt verbietet den Abbruch einer Schwangerschaft auch dann, wenn diese schwere gesundheitliche oder sogar tödliche Folgen für die Mutter nach sich ziehen kann.
9. Juni 2015
Bangladesch: Kinderheirat schadet Mädchen
Die Regierung von Bangladesch hat - trotz anderslautender Vesprechen - noch keine ausreichenden Maßnahmen getroffen, um Kinderheirat zu beenden, so Human Rights Watch in einem heute veröffentlichten Bericht.
8. Juni 2015
G7-Alternativgipfel: Die Zeit ist reif für globale Gerechtigkeit
In Garmisch-Partenkirchen hat der "Gipfel der Alternativen" am Freitag seinen Abschluss gefunden. Kurz vor Beginn des G7-Treffens prangerten RednerInnen u. a. aus Afghanistan, Indien, Tunesien und El Salvador auf einer Kundgebung die verheerenden Folgen der G7-Politik an und verlangten einen gleichen Zugang zum weltweiten Reichtum für alle Menschen.
7. Juni 2015
Mittelbayerische Zeitung zum G7-Gipfel - Leitartikel von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Bayern, wie man es von Postkarten kennt: Blasmusik, Gebirgsschützen in schmucker Uniform, überqellender Blumenschmuck auf den Balkonen, Weisswurst und Weissbier. Die Bilder, die Angela Merkel und ihr G7-Gast Barack Obama gestern in Krün produzierten, taugen für die Abteilung: Wie schön ist unsere Welt.
3. Juni 2015
Siemens erhält Rekordaufträge von Ägypten
Siemens hat Aufträge im Wert von 8 Milliarden Euro mit Ägypten unterschrieben. Gegenstand der Vereinbarungen ist der Ausbau der Energieerzeugung um mehr als 50 Prozent im Vergleich zur aktuell installierten Kapazität. Dazu sollen hoch effiziente Gaskraftwerke und Windkraftanlagen errichtet werden. Durch die Projekte werden dem nationalen ägyptischen Stromnetz zusätzlich 16,4 Gigawatt zur Verfügung stehen. Die zusätzlichen Kapazitäten unterstützen die schnelle wirtschaftliche Entwicklung des Landes und decken den steigenden Strombedarf der rasch wachsenden Bevölkerung.
3. Juni 2015
Nigeria: Verfahren gegen hochrangige Militärs wegen Kriegsverbrechen gefordert
Berlin/Abuja – In einem in Abuja vorgestellten Bericht dokumentiert Amnesty International Kriegsverbrechen der nigerianischen Armee und kommt zu dem Schluss, dass hochrangige Offiziere von den Verbrechen zumindest gewusst haben müssen.
2. Juni 2015
Steuervermeidung von G7 Unternehmen kostet Afrika Milliarden
Unternehmen und Investoren mit Sitz in den G7-Staaten schleusen in Afrika jedes Jahr Milliardengewinne am Fiskus vorbei.
1. Juni 2015
Neue Allianzen im Kampf gegen die Wilderei
BMZ und Umweltministerium engagieren sich gemeinsam gegen den illegalen Handel mit Elfenbein und Nashorn-Horn.
1. Juni 2015
Türkei: Anklagen und Polizeigewalt bedrohen Meinungsfreiheit
Berlin/Istanbul - Im Vorfeld der Parlamentswahlen in der Türkei am 7. Juni und zwei Jahre nach dem Beginn der Gezi-Park-Proteste kritisiert Selmin Çaliskan, die Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland, die Einschränkung der Meinungsfreiheit und Polizeibrutalität in dem Land: