23. Feb. 2016
Wasserstoff aus Windkraft als Energieträger
In Dänemark entsteht eine der modernsten Wasserstoffanlagen. Die Projektpartner Air Liquide, Hydrogenics, LBST, Neas Energy, Hydrogen Valley/CEMTEC und die Gemeinsame Technologieinitiative für Wasserstoff und Brennstoffzellen der EU haben einen Vertrag über die Errichtung der größten europäischen Anlage zur Produktion von Wasserstoff aus Windkraft unterzeichnet.
16. Feb. 2016
Schwächung des Gewässerschutzes
Der Bundesrat wird in den kommenden Wochen über eine deutliche Schwächung des Gewässerschutzes von deutschen Flüssen abstimmen.
9. Feb. 2016
20-fach erhöhte Stickoxid-Emissionen
DUH veröffentlicht Ergebnisse neuer Abgasmessungen an einem Euro 6 Diesel-SUV von Fiat Chrysler Automobiles - Bei allen Abgasmessungen in verschiedenen Prüfzyklen mit warmem Motor wurde eine 11 bis 22-fache Grenzwertüberschreitung gemessen - Nach Veröffentlichung stark erhöhter NOx-Emissionen durch die DUH beim Opel Zafira, Renault Espace und bei einer Mercedes C-Klasse hat die französische Regierung einen ersten Rückruf bei Renault bekannt gemacht und Daimler sowie Opel wegen festgestellter hoher NOx-Werte vorgeladen - Autominister Dobrindt feiert fünfjähriges Nichtstun und verhindert weiter…
26. Jan. 2016
Studie zu nachhaltigem Denken und Alltagsverhalten - Deutsche nur grünes Mittelmaß
Deutschland ist das Land der Plastiktüten-Vermeider, Wassersparer und Mülltrenner - das ist das Ergebnis einer internationalen Studie, die Vaillant in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgeführt hat.
25. Jan. 2016
Energiepolitik: Zwischen Wunsch und Realität
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat klare Ziele. Für den Klimaschutz wäre es das Beste, wenn der Ausstieg aus der Kohleverstromung so schnell wie möglich käme. Spätestens 2050 soll Schluss sein mit Kohlendioxid aus Kohlekraftwerken. Soweit der Wunsch.
25. Jan. 2016
EEG Reform
Die Hysterie greift wieder einmal um sich: Mehr als
24 Milliarden Euro sollen die Betreiber von Wind-, Solar- und Biogasanlagen im vergangenen Jahr bekommen haben. Ein neuer Rekord.
25. Jan. 2016
Gefährliche Chemikalien in Outdoor-Ausrüstung
Gefährliche Chemikalien in Kleidung und Ausrüstung bekannter Outdoor-Marken wie The North Face, Mammut, Columbia und Haglöfs weist ein neuer Greenpeace-Produkttest nach.
22. Jan. 2016
Japan ordnet nach Verhaftung die Ausweisung des US-Delfinschützers Ric O'Barry an
Der weltbekannte Delfinschützer Ric O'Barry aus den USA wurde bei seiner Einreise nach Japan auf dem internationalen Flughafen von Tokio am vergangenen Montag von den Einwanderungsbehörden verhaftet und wird weiterhin an einer Einreise gehindert. Heute morgen hat Japan seine Ausreise angeordnet, gleichwohl weigert sich O'Barry die Haftanstalt in der Nähe des Flughafens zu verlassen.
21. Jan. 2016
Windstrom ist billiger als Atomkraft: Neue Studie zeigt Alternative zum britischen AKW Hinkley Point C
Der britische Strombedarf lässt sich erheblich kostengünstiger durch Windenergie in Kombination mit der ökologischen Speichertechnik Windgas decken, als dies mit dem geplanten Atomkraftwerk Hinkley Point C der Fall wäre. Das zeigt eine vom deutschen Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy in Auftrag gegebene Kurzstudie des Analyseinstituts Energy Brainpool.
20. Jan. 2016
Ausmaß der Überfischung größer als angenommen
Wer auf Fisch nicht verzichten möchte, kann beim Karpfen ohne schlechtes Gewissen zugreifen. Hering und Wels sind ebenfalls noch überwiegend vertretbar, jedoch mit Ausnahmen.