22. Feb. 2024
VdK
Abschaffung der privaten Pflegeversicherung
Deutschlands größter Sozialverband VdK fordert eine baldige Abschaffung der privaten Pflegeversicherung. "Werden alle Menschen in die Verantwortung genommen, wäre die Finanzierung der Pflege stabil", sagte die Vorsitzende Verena Bentele.
21. Feb. 2024
Sicherheitsbehörden
Zahl der Straftaten gegen Schutzsuchende und Flüchtlingsheime 2023 stark angestiegen
Die Polizei hat in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich mehr mutmaßlich politisch motivierte Angriffe auf Flüchtlinge verzeichnet.
13. Feb. 2024
Pflegereform
Grüne Ministerin Nonnemacher will Eigenanteil an Pflegekosten deckeln
Aus den Ländern kommt Unterstützung für die Forderung der gesetzlichen Krankenkassen nach einer baldigen Reform der Pflegeversicherung. So fordert die Brandenburger Sozialministerin Ursula Nonnemacher (Grüne), dass die Ampel sich mit einer vorgesehenen Reform des Pflegesystems beeilen solle.
8. Feb. 2024
NRW-Arbeitsagentur
Keine Kündigungswellen durch Bürgergeld
Der Chef der Arbeitsagentur in NRW, Roland Schüßler, weist den Vorwurf zurück, das Bürgergeld schaffe falsche Anreize. "Das System ist so ausgelegt, dass sich Arbeit am Ende immer mehr lohnt und dass es die oft deklarierte Ungerechtigkeit nicht geben kann", sagt Schüßler.
2. Feb. 2024
Migrationssteuerung
Nach Geldkarten-Einführung verlassen Asylbewerber jeweilige Kreise
Die Landkreise begrüßen die geplante deutschlandweite Einführung von Bezahlkarten für Flüchtlinge, mit denen Taschengeld-Zahlungen an Asylbewerber abgelöst werden sollen.
27. Jan. 2024
Kinderfreibetrag und Kindergeld
Klingbeil kritisiert Lindner erneut
SPD-Chef Lars Klingbeil hat seine Kritik an Plänen von Finanzminister Christian Lindner (FDP) für eine alleinige Anhebung der Kinderfreibeträge bekräftigt.
22. Jan. 2024
Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Ausländerbehörden massiv überlastet
Ausländerbehörden in Städten und Gemeinden sind offenbar massiv überfordert. Andreas Hemsing, Vorsitzender der Komba-Gewerkschaft, die die Interessen der Beschäftigten der Kommunen, Länder sowie privater Dienstleistungsunternehmen vertritt, warnte:
30. Mai 2022
Korrektur des Gesetzentwurfs
Rente für Erwerbsgeminderte
Im Streit um die Anhebung der Erwerbsminderungsrenten drängen die Linksfraktion im Bundestag und der Sozialverband VdK Deutschland auf deutliche Korrekturen des Gesetzentwurfs.
26. Mai 2022
23.800 Euro Jahresverdienst
"Hartz-IV-Rente" nach 45 Jahren Arbeit in Vollzeit
Selbst wer 45 Jahre lang in Vollzeit gearbeitet und dabei jährlich stets 23.800 Euro im Jahr verdient hat, erhält aktuell noch keine Nettorente oberhalb der Grundsicherung.
12. Mai 2022
Umverteilung
Widerstand in Union gegen "Grunderbe"
Kritik aus der Union, Zustimmung von den Jusos: Der Vorstoß des Ost-Beauftragten Carsten Schneider (SPD) zu einem Grunderbe von 20.000 Euro hat ein geteiltes Echo hervorgerufen.