Zum Hauptinhalt springen

Inhalte im Bereich: Wirtschaft



4. Nov. 2014
Von Aal bis Zander und von Brandenburg bis nach Neuseeland: Über 80 Fische, Krebs- und Weichtierarten auf dem Berliner Messegelände

4. Nov. 2014
Berlin, 4. November 2014 – Der Reiz von Fair-Trade-Produkten lässt sich vielleicht über einer schlichte Tasche erklären. Sie besteht aus mehrfach geschichteten, ockerfarbenen Moskitonetzen und bietet einen formstabilen Schutz für Tabletcomputer. Judith Siller, Geschäftsführerin im Berliner „Weltladen A Janela“, holt sie aus dem Regal: „Die Taschen entstehen aus Resten der Moskitonetz-Fertigung in Kambodscha. Sie werden von Frauen im Slum von Andong gefertigt.“ Siller fügt hinzu: „Ohne gute Qualität geht auch kein Fair Trade. Die Tablet-Hüllen aus Kambodscha sind seit diesem Sommer der Renner.“

24. Okt. 2014
Leitthema: „Wachsende Nachfrage nach Nahrung, Rohstoffen und Energie: Chancen für die Landwirtschaft, Herausforderungen für die Ernährungssicherung?“

15. Okt. 2014
Partnerland Lettland präsentiert sich mit sauberer Umwelt und gesunden Lebensmitteln.

18. März 2013
Sankt Andreasberg - Wernigerode. Am 8.3.2013 wurde das Internationale Haus Sonnenberg in Braunlage - Sankt Andreasberg in den Reigen der Harzer Nationalpark-Partner aufgenommen.

10. März 2013
Potsdam. Eine am Hasso-Plattner-Institut (HPI) erforschte innovative Datenbank-Technologie – ursprünglich für blitzschnelle Analysen riesiger Mengen von Unternehmensdaten gedacht – dringt zunehmend auch in andere Bereiche vor.

18. Feb. 2013
Potsdam. Eine spezielle Art der Förderung von Nachwuchsinformatikern bietet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) mit drei Erlebnistagen für IT-interessierte Schüler auf der CeBIT 2013.

10. Nov. 2012
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Bachelorstudent Johannes Wolf (20) vom Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) eingeladen, sie für ihr Video zum siebten nationalen IT-Gipfel zu interviewen. Das Spitzentreffen findet am Dienstag, 13. November, in Essen statt.

29. Okt. 2012
Potsdam/Peking. Die Bundesregierung hat die zwischen Deutschland und China seit zehn Jahren bestehende Zusammenarbeit im Tele-Teaching gelobt. Diese „Internetbrücke“ sei Ausdruck des Anspruchs, die Zukunft mit Partnern wie China gemeinsam zu gestalten, sagte Viktor Elbling, Leiter der Abteilung für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung im Auswärtigen Amt. Dessen Direktor Christoph Meinel vermittelt seit 29. Oktober 2002 als deutscher Professor in englischer Sprache chinesischen Studenten online Themen der Internetsicherheit. Damals hatte es die Volksrepublik China ihren Studenten erstmals mö…

11. Okt. 2012
Aussteller mit zahlreichen Produktpremieren – Neuheiten in allen Angebotsbereichen – Trendthemen Energieeffizienz und LED –Hauptstadtmesse der Elektrobranche vom 17. bis 19. Oktober 2012. Berlin, 11. Oktober 2012 – Mit einer Vielzahl an Neuheiten und Weiterentwicklungen trumpfen die Aussteller zur belektro 2012 auf. 71 Unternehmen – und damit fast ein Drittel aller Aussteller – stellen ihre Innovationen in Wort und Bild im Neuheiten-Report der Fachmesse vor. Auf der belektro-Webseite kann der Report unter „Presse-Service“ eingesehen werden.