Zum Hauptinhalt springen

Inhalte im Bereich: Wirtschaft



24. Feb. 2015
Bad Homburg (ots) - Aktuelle Studie zur "Digital Business Readiness" von Crisp Research belegt, dass sich fast zwei Drittel der deutschen Unternehmen als Getriebene der Digitalen Transformation fühlen. Mehr als die Hälfte der Befragten besitzt noch keine funktionierende Digitalstrategie. Der digitale Wandel hat für fast drei Viertel entscheidenden Einfluss auf die Unternehmensstrategie, IT-Expertise wird für CEOs zu einer unerlässlichen Qualifikation. Vier von fünf Unternehmen benötigen zur erfolgreichen Bewältigung der Transformationsprozesse deutlich höhere Budgets.

23. Feb. 2015
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe: Klimaschutzziele ohne Energiewende im Wärmebereich gefährdet - Entscheidung zur steuerlichen Abschreibungsmöglichkeit für energetische Sanierungsmaßnahmen verschoben.

23. Feb. 2015
München / Herford (ots) - Der größte Bitcoin-Marktplatz Europas wird zum weltweit ersten Bitcoin-Handelsplatz mit direkter Anbindung an das klassische Bankensystem. Transaktionen und der Handel mit Bitcoins werden dadurch nicht nur sicherer. Kunden der FIDOR Bank AG und ihres Partners Bitcoin.de können nun auch innerhalb von Sekunden Bitcoins handeln und die dazu gehörenden Euro-Transaktionen durchführen.

22. Feb. 2015
Berlin/Brüssel (ots) - WVM-Präsident Oliver Bell befürchtet durch die Reform des Emissionshandels zusätzliche Millionenkosten für die Industrie. "Die aktuellen Pläne bedeuten die Einführung einer CO2-Steuer durch die Hintertür", kritisiert Bell zwei Tage vor der Abstimmung im EU-Umweltausschuss in Brüssel. "Eine Preissteigerung von 10 Euro pro Tonne CO2 bedeutet allein für unsere Branche rund 30 Millionen Euro Zusatzkosten jedes Jahr. Diese Kosten werden nicht kompensiert und schwächen damit unsere globale Wettbewerbsfähigkeit."

21. Feb. 2015
Die Digitalisierung der Industrieproduktion ist, so Bundeskanzlerin Angela Merkel, "für unseren Wohlstand von entscheidender Bedeutung". In ihrem neuen Video-Podcast erklärt Merkel, es sei notwendig, hierfür Standards zu entwickeln und sie auf europäischer Ebene zu verankern. Der europäische Binnenmarkt sei mit 500 Millionen Menschen eine Marktmacht, "und damit haben wir auch Chancen, uns weltweit durchsetzen zu können".

20. Feb. 2015
Der vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, einberufene Beirat für die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) hat auf seiner fünften Sitzung am 19. Februar über die Sicherstellung der Daseinsvorsorge in TTIP diskutiert.

20. Feb. 2015
Mit scharfer Kritik hat das globalisierungskritische Netzwerk Attac auf die Ablehnung des Kompromissvorschlags der griechischen Regierung durch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble reagiert.

19. Feb. 2015
Gebannt blicken die Eurostaaten nach Athen, um zu sehen, welchen Weg die Regierung Tsipras in den nächsten Tagen einschlagen wird. Gerade in dieser Situation lohnt der Vergleich mit den anderen südlichen Krisenländern, beispielsweise Portugal. Eine einzigartige Gelegenheit dazu bot sich bei einem Kamingespräch mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und seiner portugiesischen Amtskollegin Maria Luís Albuquerque.

17. Feb. 2015
Der III. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) hat mit Urteil vom 23. Oktober 2014 III R 19/13 entschieden, dass Fahrtkosten eines Selbständigen zu ständig wechselnden Betriebsstätten, denen keine besondere zentrale Bedeutung zukommt, mit den tatsächlichen Kosten und nicht nur mit der Entfernungspauschale abzugsfähig sind.

17. Feb. 2015
Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Dezember 2014 real 0,1 % und nominal 2,5 % mehr um als im Dezember 2013.