Skip to main content
Wörter | Min. Lesezeit |
Resilienzbonus

Hilfen für Solarindustrie

Die Energieexpertin Claudia Kemfert hat die Bundesregierung aufgefordert, die hiesigen Produzenten von Solarzellen und Solarmodulen zu unterstützen. Sie müsse "alles dafür tun", dass diese "nicht pleite gehen", sagte sie.

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Wirtschaft.
Mehrere Unternehmen der Branche wie Meyer Burger und Heckert Solar haben angekündigt, Standort in Deutschland wegen Absatzproblemen schließen zu müssen, falls nicht bald eine Unterstützung aus der Politik erfolgt.
Mehrere Unternehmen der Branche wie Meyer Burger und Heckert Solar haben angekündigt, Standort in Deutschland wegen Absatzproblemen schließen zu müssen, falls nicht bald eine Unterstützung aus der Politik erfolgt.
Foto: Qatar Solar Energy / CC BY-NC 2.0 (via Flickr)

Die Energieexpertin Claudia Kemfert hat die Bundesregierung aufgefordert, die hiesigen Produzenten von Solarzellen und Solarmodulen zu unterstützen. Sie müsse "alles dafür tun", dass diese "nicht pleite gehen", sagte sie.

Zudem müsse der Solarmarkt vor Dumpingpreisen geschützt werden. "Wir sollten nicht zu abhängig von den Importen aus China werden, sondern vor Ort in der Lage sein, Solarmodule herzustellen", meinte die Professorin, die Leiterin der Energieabteilung am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und Vize-Vorsitzende des Sachverständigenrats für Umweltfragen der Bundesregierung (SRU) ist.

Kemfert sprach sich konkret für die Einführung eines "Resilienzbonus" aus. Gemeint ist damit ein Zuschlag bei der EEG-Vergütung, wenn Solaranlagen aus EU-Produktion installiert werden. In der Ampel-Bundesregierung sperrt sich bisher die FDP gegen eine solche Lösung, SPD und Grüne sind dafür.

Mehrere Unternehmen der Branche wie Meyer Burger und Heckert Solar haben angekündigt, Standort in Deutschland wegen Absatzproblemen schließen zu müssen, falls nicht bald eine Unterstützung aus der Politik erfolgt. Grund für die Schieflage ist eine Schwemme von Billig-Solarmodulen vor allem aus China in Europa, die wegen Herstellungs-Überkapazitäten in China und einem abgeschotteten US-Markt entstanden ist.

Quelle: Frankfurter Rundschau