Skip to main content

Inhalte im Bereich: Menschen



25. März 2022
Interview

Sternekoch Nelson Müller: Ernährung muss Schulfach werden

Angesichts zunehmender Probleme durch Übergewicht bei Jugendlichen fordert Sternekoch Nelson Müller (43) ein Umdenken in der Bildungspolitik: "Ernährung müsste in der Schule viel mehr thematisiert werden, aber auch andere praktische Themen wie der Umgang mit Geld, Gesundheit körperlicher und mentaler Natur", sagte Müller der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).

18. März 2022
Interview

Robert Habeck: "Ich bin echt stolz auf das, was dieses Land gerade leistet."

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Bevölkerung in Deutschland für ihren Zusammenhalt in den aktuellen Krisen um Corona und den Krieg in der Ukraine gelobt. "Man sieht derzeit, was Deutschland leisten kann, wenn alle sich unterhaken", sagte der Grünen-Politiker der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

17. März 2022
Oskar Lafontaine

Maximaler Schaden

Oskar Lafontaine war einer der talentiertesten Politiker der Bundesrepublik: ein rhetorisches Naturereignis unter lauter politischen Sachbearbeitern.

24. Feb. 2022
Umweltbewegung

Katja Riemann: Wir müssen lauter werden

Katja Riemann (58), Schauspielerin und Menschenrechtsaktivistin, wirbt für eine stärkere Zusammenarbeit von Klimaschützern und Menschenrechtlern: "Wir müssen mehr Synergien herstellen zwischen der Umweltbewegung und den Humanitären, weil das eine doch das andere bedingt.

22. Feb. 2022
Tatort

Anna Schudt hatte sich Überraschungs-Aus beim Tatort gewünscht

Schauspielerin Anna Schudt (47) hatte sich einen für das Publikum überraschenden Ausstieg beim Tatort gewünscht: "Ich mag es nicht zu wissen, wie eine Geschichte endet", sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).

17. Feb. 2022
Klaus-Peter Wolf

Nazi-Mist hat viele Seelen zerstört

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf schreibt sich in seinem neuen Krimi "Ostfriesensturm" die traumatischen Erlebnisse der eigenen Kindheit und Jugend von der Seele. "Es geht um eine hochemotionale Geschichte, die mit meiner Kindheit zu tun hat", berichtete Wolf im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

12. Nov. 2021
Wertschätzung

Natalia Wörner: Nur blödes Geklatsche für Klinikpersonal

Schauspielerin Natalia Wörner (54) hat scharfe Kritik am Umgang mit dem Klinikpersonal während der Corona-Pandemie geübt: "Warum gibt es neben dem Geklatsche noch immer keine ganz konkreten und jetzt auch schon durchgesetzten Formen von besserer Bezahlung für alle Menschen, die in den Kliniken einen Dauermarathon absolvieren und jetzt schon wieder in der Situation sind, dass sie unter der Belastung zusammenbrechen?" fragte sie in einem Interview der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Viele Menschen in den Intensivstationen sagen völlig zu Recht: Leute, wir können nicht mehr, wir sind physi...

3. Nov. 2021
Corona-Impfung

Wagenknecht sieht sich als Impfgegnerin diffamiert

Die Linken-Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht sieht sich in der Diskussion um Corona-Impfungen auch durch Kritiker in der eigenen Partei diffamiert. Wagenknecht sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Es sind immer die gleichen Leute, die mich schon seit Jahren bekämpfen und jetzt versuchen, mich öffentlich als Impfgegnerin zu diffamieren. Das ist völlig absurd."

11. Aug. 2021
Juli Zeh

Wir müssen die Freiheit schützen, in Fragen der Pandemie in der Minderheit zu sein

Schriftstellerin Juli Zeh wirbt für Toleranz im Umgang mit unterschiedlichen Haltungen zur Corona-Politik der Bundesregierung. "In der Diskussion um die richtigen Maßnahmen gegen die Pandemie führt der ständige Verweis auf moralische Verpflichtung zu inneren Verletzungen. Wir müssen auch die Freiheit schützen, in Fragen des Umgangs mit der Pandemie in der Minderheit zu sein", warnte die Schriftstellerin im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" davor, Maßnahmen gegen die Pandemie mit moralischen Wertungen zu vermengen.

11. Aug. 2021
Sebastian Krumbiegel

Ich weine manchmal, wenn ich die SPD betrachte

"Die Prinzen"-Sänger Sebastian Krumbiegel hadert derzeit etwas mit der SPD. "Ich bin ein alter sozialdemokratisch sozialisierter Mensch. Deswegen weine und verzweifle ich manchmal, wenn ich die SPD betrachte, die mit nicht nachvollziehbaren Entscheidungen schon so viele Werte über Bord geworfen hat", sagte der 55-Jährige der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).