Skip to main content

Inhalte im Bereich: Bildung



6. Sep. 2017

Volkshochschulen fordern mehr Geld für Alphabetisierung

Anlässlich des Weltalphabetisierungstags am 8. September hat der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) die anhaltend hohe Zahl von funktionalen Analphabeten in Deutschland beklagt. Seit 2011 ist wissenschaftlich belegt, dass rund 7,5 Millionen Erwerbsfähige kaum lesen und schreiben können. Das entspricht 14,5 Prozent der erwachsenen Bevölkerung und in etwa der Einwohnerzahl der vier größten deutschen Städte. "Keine andere Zahl verdeutlicht so drastisch die ungleiche Verteilung von Bildungs- und Teilhabechancen", sagt Ulrich Aengenvoort, Direktor des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. "Ohne...

6. Sep. 2017

Kommunikationsgenies im Vorschulalter?

In der deutschen Sprache gibt es nicht einmal einen Begriff dafür; der UNESCO ist es eigens einen weltweiten Aktionstag wert: Die Rede ist von Literacy. Damit ist mehr gemeint als nur Lese- und Schreibfähigkeiten, nämlich auch damit zusammenhängende Kompetenzen wie z.B. die des Textverständnisses oder der sprachlichen Abstraktion. Auch die Möglichkeiten im Umgang mit verschiedenen medialen Formen, Erzählfertigkeiten und die Vertrautheit mit Büchern werden darunter zusammengefasst.

6. Sep. 2017

Migranten an Schulen als "Mängelwesen mit Förderbedarf"

Eine Studie der Universität Bremen und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg hat sich der Frage gewidmet, ob auch die Schule in der Migrationsgesellschaft angekommen ist und die Grundlagen der Lehrerbildung geprüft. Das Ergebnis: Die heute ausgebildete Generation von Lehrern wird nur unzureichend für Differenzsensibilität und Kritik an Diskriminierung qualifiziert.

6. Sep. 2017

Weltweite Alphabetisierung von Kindern stagniert

Die internationale Gemeinschaft kommt beim Kampf gegen Analphabetismus zu langsam voran. "Das gemeinsame Ziel, bis 2030 sicherzustellen, dass alle Jugendlichen und die meisten Erwachsenen lesen, schreiben und rechnen lernen können, wird nicht erreicht werden können", sagt Louay Yassin, Pressesprecher der SOS-Kinderdörfer weltweit, anlässlich des Welttags der Alphabetisierung (8.9.).

30. Aug. 2017

Berufsausbildung – Jugendliche gezielter informieren

Rund eine halbe Million Jugendliche haben sich 2016 für eine Ausbildung entschieden. Das waren 1,3 Prozent weniger als im Vorjahr, der niedrigste Wert seit der Wiedervereinigung. Die Zahlen zeigen aber auch, dass einige Berufe dem allgemeinen Negativtrend trotzen und Unternehmen in einzelnen Engpassberufen mehr ausbilden.

14. Aug. 2017

Deutschland braucht eine Bildungsoffensive!

Deutschland muss jährlich 12 Milliarden Euro zusätzlich in Bildung investieren, um die demografischen Herausforderungen, die Digitalisierung oder die Integration von Flüchtlingen zu bewältigen.

11. Aug. 2017

Längere Bildungszeiten von Jugendlichen

Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren, die noch als ledige Kinder im elterlichen Haushalt leben, waren im Jahr 2016 häufiger im Bildungssystem als noch vor 20 Jahren.

18. Juli 2017

MINT: Fachkräfte verzweifelt gesucht

Egal ob Digitalisierung, Industrie 4.0 oder Elektromobilität – für die Umsetzung dieser neuen Trends benötigen Unternehmen in Deutschland technisch-naturwissenschaftliches Know-How. Das zeigt sich auch am Arbeitsmarkt: Noch nie waren in den sogenannten MINT-Berufen so viele offene Stellen zu besetzen.

24. Apr. 2017

Hochschul-Barometer: Universitäten halten an Zeitverträgen fest

Mehr als die Hälfte des wissenschaftlichen Personals an staatlichen Hochschulen sind befristet angestellt. Daran will die Mehrheit der betreffenden Hochschulleitungen auch in Zukunft wenig ändern. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Hochschul-Barometers. In der Umfrage bewerten die Rektoren und Präsidenten darüber hinaus die Wirkungen des Hochschulpaktes 2020 ganz unterschiedlich.

20. Apr. 2017

Expertentipps gegen Prüfungsangst

Nächste Woche starten die Abiturprüfungen. Für Schülerinnen und Schüler sind dies wichtige Termine: Denn von einem guten Abschluss hängt die weitere berufliche Karriere ab. Viele Prüflinge stehen daher unter enormen Druck und sind schon Monate vorher nervös und gestresst - vor allem aus Angst davor, in der Prüfungssituation zu versagen. Prof. Dr. Katja Mierke, Psychologieprofessorin an der Hochschule Fresenius in Köln, gibt Tipps, was man gegen Prüfungsangst tun kann.